Markus erzählt vom Truck Grand Prix 2022: „Der höchste Feiertag, den du haben kannst“

von | 25. Jul. 2022

Rock am Ring, die Formel 1 – mit dem Nürburgring verbindet jeder etwas anderes. Für unseren Unermüdlichen Markus Trojak ist der Ring in erster Linie die Heimat eines ganz besonderen Events: Dem Truck Grand Prix.

Hunderttausende Menschen, Gute-Laune-Stimmung, ein riesiges Feuerwerk und Musik: Ja, den Truck Grand Prix am Nürburgring könnte man auch mit einem ganz „normalen“, handelsüblichen Festival verwechseln. Wenn da nicht die ganzen LKW wären: Unzählige Fahrerinnen und Fahrer pilgern einmal im Jahr mit ihrem Truck auf den Ring, um dort gemeinsam ein fantastisches Wochenende zu verbringen. So auch unser Unermüdlicher Markus.

„Für uns LKW-Fahrer hier im Westerwald ist das der höchste Feiertag, den du haben kannst“, erklärt der langjährige Grand-Prix-Fan. Wie oft er schon dabei war, kann er heute gar nicht mehr so genau sagen: „Ich weiß nicht, ob es vielleicht das 30. oder 35. Mal war.“

Aber was ist das nun eigentlich für eine Veranstaltung? Im Fokus stehen natürlich spannende Truck-Rennen – sonst könnte man es ja auch einfach „Internationales Truck-Festival“ und nicht Grand Prix nennen. Das ganze Wochenende über finden verschiedene Wettbewerbe statt.

Für Markus wie immer ein Highlight – auch, wenn der leidenschaftliche Fahrer den Race-Trucks immer mit einem weinenden Auge zuschaut: „Ich will ja immer selber fahren, ich bin auch ein ganz schlechter Beifahrer“, erklärt Markus. Einfach mal mit 160 eine Runde um den Nürburgring ballern – das wär’s! Zumindest im Rahmen eines Reifentests durfte Markus im Laufe des Wochenendes mal mitfahren, wenn auch auf dem ungeliebten Beifahrersitz: „Ich bin jetzt im Endeffekt fünf, sechs Runden mitgefahren, als die Passagiere bei Reifentests mitnehmen durften. Da kommst du in einen Schalensitz, wirst festgeschnallt und los geht’s“, so Markus: „Die haben eine Beschleunigung, das ist der Hammer. Jetzt will ich ein eigenes Rennteam!“

Man sieht: Der Truck Grand Prix kann nochmal ganz neue Träume wecken. Uns würde es jedenfalls nicht wundern, wenn nächstes Jahr ein Markus-Renn-Team beim Grand Prix dabei wäre.

Einfach eine gute Zeit: „Da zählt das Miteinander“

Auch abseits der Rennstrecke ist der Truck Grand Prix ein ganz besonderes Event: „Drumherum ist immer ein riesiges Truck-Fest. Die Müllenbachschleife ist ein Teil der Rennstrecke, der aber bei den Truck-Races nicht gefahren wird. Und da stehen dann die Trucks – rechts und links der Rennstrecke, auf der Wiese und auf dem Auslaufschotter“, erklärt Markus: „Wir standen auf B3 – wie immer!“.

Und auf B3, da konnte man im Laufe des Events allerhand dolle Sachen sehen. Heiß war es am Wochenende, aber Trucker sind ja erfinderisch: „Neben uns, zwei LKW weiter, die hatten einen 40-Tonner-Kipper. Die haben das Ding mit Bauschaum dicht gemacht, mit Wasser volllaufen lassen und sind darin schwimmen gegangen“, berichtet Markus. Festival-Stimmung halt.

Das Beste ist für Markus aber die Atmosphäre unter den Truckern, die im Laufe des Grand Prix entsteht. Da werden keine Ellenbogen ausgefahren, wie es manchmal im Alltag der Fall ist: „Das Problem ist ja wirklich: Wenn drei LKW-Fahrer zusammen sind, fährt jeder am meisten, jeder hat den besten Truck und alle anderen sind doof und keiner kann was wirklich. Und das ist an dem Wochenende kein Problem“, so Markus.

Natürlich werde auch an so einem Wochenende ein wenig untereinander gefrotzelt, aber insgesamt verbringe man einfach eine gute Zeit zusammen: „Wir standen da auf dem Parkplatz, keine Ahnung wie viele, aber fast die komplette Reihe war Samstagabend bei uns. Jeder stellte seine Getränke dazu und dann feierten wir zusammen. Das war nicht so, wie es sonst auf der Autobahn ist – ‚mein, dein und wir sind die schnellsten und besten‘. Da zählt ganz einfach nur das Miteinander.“

Klingt wie ein fantastisches Wochenende, von dem man vielleicht auch ein wenig in den Alltag mitnehmen sollte.

Wart ihr schonmal auf dem Truck Grand Prix? Was war eure Erfahrung mit dem Event? Erzählt es uns in den Kommentaren!

Fotonachweis: © ADAC Truck-Grand-Prix

Seid ihr nächstes Jahr beim Truck Grand Prix dabei?

1 Kommentar

  1. Bin seit 1986 dabei mittlerweile besitze einen eigenen Renntruck. Und es gibt nix schöneres als den TGP jedes Jahr unser Familien event

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren: