Truckerin Helga wird zum Spanien-Fan: „Anständiges Essen, vernünftiger Preis“

Die Verpflegung auf Tour ist eines der wichtigsten Themen für LKW-Fahrerinnen und -Fahrer. Denn es ist gar nicht so einfach, unterwegs immer was Leckeres zu knabbern zu bekommen. In Spanien allerdings geht das dank dreier magischer Worte sehr gut: „Menú del Día.“
Unsere Unermüdliche Helga hat dank ihres Jobs als internationale LKW-Fahrerin schon alles Mögliche von der Welt gesehen. Allein in den letzten vier Wochen hat sie wieder 13.000 Kilometer mit ihrem geliebten Truck „Willem-Alexander“ bewältigt. Diesmal führten sie ihre Touren vermehrt nach Spanien, in die Nähe von Barcelona.
Sowieso gehört die iberische Halbinsel zu Helgas Lieblingszielen – schließlich kann Spanien oftmals mit gutem Wetter punkten, wenn es weiter oben im Norden noch ganz fröstelig ist. „In Spanien ist es schön“, findet Helga. Von „heiß“ sei man auch in Spanien derzeit noch weit weg, sagt die Truckerin: „Die Klimaanlage musste ich noch nicht hochfahren.“ Aber es werde immerhin schonmal wärmer.
Doch das Wetter ist nicht der einzige Punkt, mit dem Spanien sich als angenehmes Touren-Ziel für die LKW-Fahrerin auszeichnet. Vielmehr ist es das Essen, das Helga gerade begeistert. Um genau zu sein: Das „Menú del Dia“.
Was ist das „Menú del Día“?
„In Spanien kriege ich, ganz egal in welcher Gaststätte, ein ganzes Menü für einen anständigen Preis“, berichtet Helga. Die Rede ist vom „Tagesmenü“, das man in Spanien traditionellerweise in nahezu allen Gaststätten um die Mittagszeit herum vorfinden kann.
Dieses Menü hat keine feste Vorgabe und kann täglich wechseln. In der Regel besteht es aber aus mehreren Gängen und kostet meist nicht viel mehr als 14 Euro.
So bekommt man mittags eine Vorspeise, Hauptgang und Dessert für wenig Geld, berichtet Helga. Und das ist meistens richtig gutes Essen: „Da hast du einige Vorspeisen und Hauptspeisen zur Auswahl, plus Dessert und Kaffee – für 11,50 Euro“, freut sie sich.
„Das ganze überteuerte, was bei uns überall ist, egal ob Deutschland oder Österreich, das gibt es in Spanien zum Mittag nicht. Jeder Arbeiter kriegt anständiges Essen für einen vernünftigen Preis“, erklärt sie.
Für LKW-Fahrerinnen und Fahrer ist das ein Segen. Denn unterwegs mal schnell ein Drei-Gänge-Menü zu zaubern, das ist mit der eigenen Truck-Küche kaum möglich. An einigen Raststätten und Rasthöfen wiederum kriegt man das vielleicht sogar, muss dann aber eine Menge Geld lassen: „Wir haben ja wirklich überall das Problem, dass alles zu teuer ist. Und immer nur aus dem Kühlschrank leben, das ist ja auch nicht wirklich das Wahre“, findet Helga: „In Spanien ist das irgendwie eine andere Welt.“
Für sie gibt es in Spanien mittags gerne mal einen großen Salatteller mit Thunfisch, Steak mit Pommes Frites als Hauptspeise und dazu einen leckeren Kaffee – und das alles für kleines Geld.
Welche Erfahrungen habt Ihr unterwegs in Sachen Essen gemacht? Habt Ihr Tipps, wo es günstiges, gutes Essen gibt?
Hier findet ihr auf jeden Fall unsere Rezeptsammlung für leckere Gerichte, die man super für unterwegs zubereiten und genießen kann.

2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft

Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2

Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Das könnte Dich auch interessieren:
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick - Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
0 Kommentare