Helga tourt im LKW durch Europa: „Im Schnitt hab ich 13.000 km pro Monat.“

Seit Jahren sitzt die Österreicherin Helga unermüdlich hinter dem Steuer ihres LKW und sammelt fleißig Kilometer. Ein Umstand, der sie überhaupt nicht stört – schließlich ist es genau das, was den Beruf der Kraftfahrerin für sie so spannend macht.
Fragt man Helga am Telefon, wo sie sich gerade befindet, ist es nahezu unmöglich, die Antwort „zu Hause“ zu bekommen. Die Truckerin ist ständig unterwegs und sammelt auf ihren Lieferfahrten Eindrücke aus den unterschiedlichsten Ländern.
„Gerade bin ich irgendwo bei Rimini in der Gegend“, berichtet sie gut gelaunt: „Hier ist es wunderschön, es gibt einen Parkplatz direkt am Meer. Ich konnte sogar schon meine Füße im Wasser baden.“
Natürlich ist Helga nicht zum Vergnügen in Italien unterwegs. Sie hat Holz für eine der örtlichen Baustellen geladen – und das nicht zum ersten Mal. Italien kennen sie und ihr schicker Truck mittlerweile wie ihre Westentasche. Auch im vergangenen, schwierigen Jahr war sie mehrfach für Lieferungen dort: „Für uns LKW-Fahrer wurde Italien nicht komplett geschlossen. Hier wurde gut auf uns geschaut, Rasthöfe hatten extra für uns offen. Natürlich alles unter den Bestimmungen, zeitweise wurden die Sachen vor die Tür gegeben“, berichtet Helga.
Mittlerweile füllen sich die Straßen aber insgesamt wieder, nachdem die gerade Anfang 2020 wie leergefegt waren: „In Italien wird es immer voller, aber auch nur auf den Hauptstrecken. Desto weiter man runter kommt, ist man mehr oder weniger alleine“, beobachtete sie. Kurios: „Komischerweise sind die Tankstellen dort viel, viel größer, und viel mehr Parkplätze als da, wo der Verkehr ist.“
Doch Italien ist nicht das einzige Ziel, das sie in den vergangenen Wochen ansteuerte. „Letzte Woche war ich in Paris“, berichtet sie, davor gingen Touren nach Spanien und ins LKW-freundliche Norwegen: „Da ist es immer schön, der Verkehr ist oben weg. Das geht bis Oslo, da ist dann Industrie, und nach Oslo ist’s vorbei. Parkplatznot hat man dort oben keine.“ Italien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Österreich – Helga kommt ganz schön rum: „Im Schnitt habe ich so 13.000 Kilometer pro Monat.“
Jedes Land bringt so seine ganz eigenen Herausforderungen mit. Gerade sprachlich ist es gar nicht so einfach, gefühlt alle zwei Wochen durch eine andere Nation zu gondeln – würde man denken. Doch Helga hat eine relativ einfache Lösung: „Mit Händen und Füßen“, erklärt sie lachend.
In der Regel seien es immer dieselben Aufgaben, die einen beim Auf- und Abladen erwarten – das haut schon hin. „Aber ich kann in jedem Land Hallo oder Grüß Gott sagen, und ich kann mir in jedem Land meinen Kaffee bestellen. Das reicht eigentlich.“
Wo es für sie hingeht, erfährt Helga übrigens immer überaus kurzfristig: „Wenn ich heimkomme, wird mir gesagt, was ich umsatteln soll, und weg. Ab und zu frag ich, was auf dem Programm liegt. Aber normalerweise weiß ich es erst, wenn ich zu Hause bin.“
Die Heimat besucht Helga in der Regel immer nur kurzzeitig. Außer, wenn Urlaub ist. Denn wenn andere sich auf den Weg machen, um ihre Freizeit in der Ferne zu verbringen, nutzt Helga die Zeit, ausnahmsweise mal zu Hause zu sein: „Ich mach Urlaub immer zu Hause, weil meinen Urlaub hab ich ja in der Arbeit“, erklärt sie. Dort widmet sie sich dann ihrem Garten: „Ich hab so viel Gemüse. Ich bin Selbstversorgerin und bau alles selber an.“
Unter anderem hat sie einen Kartoffelacker, Zwiebeln, Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl und viel Salat. Erdbeeren, Himbeeren – Helga versucht, so ziemlich alles selbst anzubauen. Und die Erzeugnisse landen dann wiederum im LKW – für die nächsten Touren. Helga ist eben jederzeit vorbereitet: „Ich hab immer alles mit, und immer alles doppelt so viel. Zwei Wochen spontan unterwegs sein? Überhaupt kein Ding.“ Helga ist eben immer perfekt vorbereitet.
Plant ihr auch immer so gut voraus wie Helga? In dem Fall wird unser neues Quiz für euch absolut kein Problem darstellen. Und die Teilnahme lohnt sich, denn: Es gibt was zu gewinnen!
Fotonachweis: © Helga Dröscher

2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft

Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2

Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Das könnte Dich auch interessieren:
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Fernverkehr oder Nahverkehr – Wie seid ihr am liebsten unterwegs?
Nehmt an der Umfrage teil!
0 Kommentare