Christina Scheib ist neue BGL-Botschafterin

Seit Jahren wird im Lieferverkehr nach neuen FahrerInnen gesucht: Tausende Stellen sind derzeit unbesetzt. Gerade der Frauenanteil in der Branche ist dabei noch als überaus niedrig einzustufen – ein Umstand, den der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (kurz: BGL) nun mit prominenter Hilfe angehen möchte.
Frauenquote sehr gering
Nach Angaben des Verbandes seien derzeit weniger als zwei Prozent der in Deutschland beschäftigten Berufskraftfahrer Frauen. Zu wenig, findet der BGL, der gleichzeitig auf den immer weiter wachsenden Mangel an LKW-Fahrern hinweist. Deswegen will der Verband im Rahmen einer Kampagne die Attraktivität des Berufs wieder erhöhen – insbesondere für Frauen.
Weibliche Fahrerinnen haben es in der von Männern deutlich dominierten Branche oftmals nicht unbedingt leicht – gerade zu Anfang gibt es Probleme, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Die möchte der BGL nun angehen und gezielt für Lösungen eintreten – auch mithilfe der als „Trucker-Prinzessin“ bekannt gewordenen Christina Scheib.
Wichtige Rolle für Christina
Christina soll ab sofort als Botschafterin für LKW-Fahrerinnen fungieren und unermüdlich darum werben, mehr Frauen ans Steuer zu holen. Eine Idealbesetzung, wie BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engalhardt in einer Mitteilung des Verbandes findet: „Sie ist selbst passionierte LKW-Fahrerin und kennt aus ihrer Berufspraxis Beispiele, wo Verbesserungen nötig sind – angefangen bei sanitären Einrichtungen für Frauen bis zu neuen Arbeitszeitmodellen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“
Gemeinsam mit Christina möchte der Verband einen Stammtisch speziell für Fahrerinnen etablieren sowie einen Arbeitskreis „Frauen in der Logistik“ einrichten. Probleme, die Frauen davon abhalten könnten, in die Branche einzusteigen, sollen möglichst bald der Vergangenheit angehören.
Welche Erfahrungen habt Ihr im Berufsverkehr gemacht? Haben Frauen es schwerer als Männer? Und welche Probleme gibt es eurer Meinung nach, die zuerst angegangen werden sollten? Schreibt es in die Kommentare!
Fotonachweis: © Christina Scheib

2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft

Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2

Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte Dich auch interessieren:
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Fernverkehr oder Nahverkehr – Wie seid ihr am liebsten unterwegs?
Nehmt an der Umfrage teil!
Ich finde es richtig gut, dass Unterstützung für Frauen, welche sich für den Beruf interessieren, gibt.
Frauen , gerade die jüngeren, haben es sehr viel schwerer, weil sie u.a. noch Kinder bekommen und dann einen riesen Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern haben.
Wir, die etwas Älteren, haben hinter uns und unsere Kinder sind schon erwachsen.
Hallo liebe Regina,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut uns immer, von Power-Frauen zu lesen und zu hören, die Beruf und Familie nebeneinander managen.
Unsere Christina erlangt als beliebte Truckerprinzessin in dieser Position viel Gehör, sodass die gewünschte Gleichberechtigung der Geschlechter stetig präsent bleibt. Eine klasse Frau – stellvertretend für alle weiblichen Berufskraftfahrerinnen, die täglich einen super Job leisten.
Wir wünschen Dir gute Fahrt, eine schöne Woche und viele Grüße.
Dein UNERMÜDLICH-Redaktionsteam