Traumjob PS-Mobil-Fahrer

von | 16. Okt. 2019

„… And we’re rolling on the river …“, hat Tina Turner einmal gesungen. Bei uns und vermutlich auch bei Dir hört sich das etwas anders an, denn wir rollen unermüdlich über die Straßen. Carmen und ich aus dem Unermüdlich-Redaktionsteam waren wieder für Dich unterwegs, um ein interessantes Interview zu führen. Diesmal durften wir uns mit Rolf Prange, einem waschechten und natürlich unermüdlichen PS-Mobil-Fahrer bei Vergölst, unterhalten.
Hier geht es gleich weiter zum Video!

Das Pannenservice-Mobil (PS-Mobil) ist immer einsatzbereit

Rolf verrät Dir im Interview, was man mitbringen muss, um bei Vergölst PS-Mobil-Fahrer zu werden, wie und wo er auf den Straßen unterwegs ist, was er dabei alles an Bord hat und vieles mehr. Das Besondere ist, dass sich Rolf ganz nach dem Motto „Nix für jeden. Viel für Alle.“, auch für den einen oder anderen von Euch auf Tour begibt. Tag und Nacht ist das Team des Vergölst Mobil- und Pannenservice im Einsatz und bringt zum Beispiel „gestrandete“ Trucks wieder ins Rollen. Ihr wisst es schon oder ahnt es bereits: ein Vergölst Pannenservice-Mobil ist natürlich nicht nur mobil oder ein „einfacher“ Truck, sondern quasi eine motorisierte Werkstatt, die im Fall der Fälle bei Euch vorbeifährt. Wer hat auf Tour auch schon Zeit bzw. ist teilweise überhaupt in der Lage noch eine (Partner-)Werkstatt aufzusuchen!?

Hilfe wird oft schneller benötigt als man denkt

Das ist Euch wahrscheinlich klar, schließlich seid Ihr, tagtäglich „on the road“. Ein Pkw-Fahrer, der ab und an mal sein Fahrzeug bewegt, macht sich über solche „Ernstfälle“ eher weniger Gedanken – sind ja ungelegte Eier. Wie schnell es manchmal geht, ist auch zuletzt unserer lieben Helga wieder klar geworden. Ein heftiger Knall, dann eine Rauchwolke. Auf der Autobahn gab es einen Reifenplatzer. Laut Rolf sind Schäden an den Reifen die häufigsten Gründe, weswegen er mit seinem PS-Mobil zum Einsatz gerufen wird. Die Ursache kann unter anderem Luftverlust sein, der am Ende den Reifen so instabil macht, dass er platzt. Zurückzuführen sind viele Platzer auf eine unzureichende Pflege der Reifen. Während unserer Recherche zum Thema „Unfallvermeidung“ haben wir sogar herausgefunden, dass laut Bußgeldkatalog die häufigste Unfallursache (bezogen auf technische Mängel am Fahrzeug) die Bereifung ist. Falsche oder aufgebrauchte bzw. heruntergefahrene Bereifung erhöhen das Risiko immens. Die richtige Bereifung und eine regelmäßige Abfahrtkontrolle der Reifen sind demnach wichtig und können das Risiko eines Unfalls deutlich minimieren.

Ruhe bewahren – so wie Helga

In Helgas Fall hieß es, wie so häufig im Leben, erst einmal Ruhe bewahren. Den LKW ausrollen lassen. Auf den Seitenstreifen, Sicherheitsweste an, raus und im besten Fall große Reifenteile aufsammeln, damit aus dem Reifenplatzer nicht noch ein Folgeunfall entsteht. Aber Achtung: Bitte bringt Euch selber nicht in Gefahr! Alarmiert die Polizei, damit die Stelle abgesichert wird und die Teile eingesammelt werden können. Am Ende war alles gut und Helga hat Unterstützung von der Polizei und zwei starken Helfern erhalten.

Mit Vergölst ist die Nutzfahrzeugflotte in guten Händen

Den Pannenservice bietet Vergölst für LKW-Flotten, damit Du und Dein Arbeitgeber voll konzentriert in Eurem Kerngeschäft arbeiten könnt. Vielleicht ist das ja einmal einen Hinweis an den „Fuhrparkmanager“ wert, sollte Euer Team noch nicht in Sachen Mobilität unterstützt werden!? Für diejenigen unter Euch, die gerade eventuell auf Stellensuche sind oder jemanden kennen, der sucht – wirf doch einmal einen Blick ins Stellenportal von Vergölst. Zuverlässige PS-Mobil-Fahrer werden auch hier immer wieder gesucht. Der Fahrermangel macht sich in allen Branchen bemerkbar. Nur Mut – den Karrieretraum ins Rollen bringen und einfach bewerben!

Davor aber auf jeden Fall erst einmal das Video anschauen. Viel Spaß!

Habt Ihr schon einmal Hilfe von einem PS-Mobil-Fahrer in Anspruch genommen? Lasst uns doch Eure Erfahrungen in den Kommentaren da. Wir freuen uns!


Hinweis: Wenn Du Dir dieses Video ansiehst, wird Deine IP-Adresse an Youtube übertragen.

Hast Du unterwegs schon einmal Hilfe gebraucht?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert