Unfallhelfer Rettungskapsel

von | 4. Jun. 2019

Wenn es auf der Autobahn kracht, geht es schnell um jede einzelne Sekunde: Jeglicher Zeitverlust kann im schlimmsten Falle Leben kosten. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass die Rettungskräfte es nicht mehr rechtzeitig zum Unfallort schaffen – einfach, weil sie nicht an den anderen Autos vorbeikommen.

Rettungsgassenbildung nach wie vor ein Problem

In einer idealen Welt dauert es nur Sekunden, bis eine Rettungsgasse für die Notfallfahrzeuge gebildet ist. In der Realität sieht die Situation oft aber anders aus: Viele Autofahrer schätzen die Situation falsch ein, fahren nicht vernünftig zur Seite oder blockieren den Weg, weil die äußeren Umstände eine Gassenbildung nicht zulassen. Dazu kommen Gaffer, die den Verkehr noch stärker aufhalten.

Wie kann man diese Probleme umschiffen? Diese Frage hat sich auch das Team vom „Median AMB“ gestellt – und eine mögliche Lösung gefunden. Der Median AMB lässt sich am besten als „Rettungskapsel“ bezeichnen: Es handelt sich um eine Kapsel mit Schiebetüren, die zu Rettungszwecken eingesetzt werden soll. Der Clou: Das Fahrzeug bewegt sich nicht über die Straßen, sondern nutzt die Mittelleitplanke als Schiene – und kann so elegant an jedem Stau vorbeirasen.

Kleines Raumwunder

In der Kapsel ist Platz für einen Mediziner, einen Assistenen sowie eine Trage für Patienten. So kann schnellstmöglich eine medizinische Erstversorgung vorgenommen werden, bevor die Patienten innerhalb der Kapsel beispielsweise ans Stauende, eine Mautstation oder ähnliches transportiert werden können. Dort wartet dann ein Krankenwagen, um die Patienten direkt ins nächste Krankenhaus zu bringen.

Das einzigartige Konzept ist vor allem darauf ausgelegt, keine Zeit zu verschwenden – und fand großen Anklang. Das südkoreanische Team hinter dem Median AMB ist für die Idee mit dem „Red Dot Award 2018“ ausgezeichnet worden. Dieser wird für herausragende Designs vergeben.

Ob die Idee allerdings in Deutschland umgesetzt werden könnte, scheint derzeit noch offen. Restriktionen, etwa die Platzfrage betreffend, schränken die Möglichkeiten hinsichtlich eines Einsatzes des Median AMB ein.

Dennoch: Die Kapsel liefert eine gute Idee, wie die Schäden bei Unfällen deutlich eingeschränkt werden könnten – oder? Wie seht Ihr das? Schreibt uns in den Kommentaren, was Ihr vom Median AMB haltet.

Fotonachweis: © Red Dot / Design: Hong Seonghwan, Lee Hyungtaek, Lee Taekkyung, Song Yoojin, South Korea

Findet Ihr, die Rettungskapsel sollte auch in Deutschland zum Einsatz kommen?

1 Kommentar

  1. Solange die Leitplanken nicht defekt sind oder fehlen, wird es schon funktionieren. Aber es wirde nicht bedacht dass die Feuerwehr dort sein muss um die Patienten aus den Wracks zu schneiden.
    Übrigens: die Rettungsgasse funktioniert nicht in allen Ländern gleich, nämlich in Frankreich versuchen die Rettungskräfte die Unfallstelle über den Pannenstreifen zu erreichen. Falls auf diesem Hindernisse sich befinden, muss genügend Platz vor – und nach diesen gelassen werden, damit die umfahren werden können.
    Giebt es noch andere Länder bei denen es so ist? Meiner Meinung nach sollte Da eine Einheit
    Und wie verhält man sich bei engen Baustellen wenn kaum ein Pkw neben einem Lkw platz hat?
    Ich denke da bleibt nur der Hubschrauber übrig, auch für die Feuerwehr.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert