Platz, Komfort, Antrieb – Wie sieht der moderne Bus von Morgen für euch aus?

von | 21. Nov. 2022

Unzählige Menschen sind tagtäglich mit dem Bus unterwegs. Für viele ist er auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder für eine Tour durch die Stadt nicht wegzudenken. Wir wollen wissen: Was bedeutet der Bus im Alltag für euch – und wie sollte ein moderner Bus in der Zukunft aussehen?

Bis zu 60.000 Menschen am Tag, eine Strecke an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und gefühlt alle zwei Minuten der nächste Wagen: Die Buslinie 5 in Hamburg gilt als die wohl am meisten befahrene Buslinie Europas. Sechs Jahre lang habe ich in der Hansestadt gelebt und kann nicht mal ansatzweise zählen, wie oft der „5er“ mich zur Uni, in die Stadt oder wieder nach Hause gebracht hat. Sicher ist nur: es war oft. Gerade zu Uni-Zeiten stellten die Busfahrten für mich einen zentralen Teil meines Alltags dar.

So geht es vielen Menschen, die tagtäglich mit dem Bus unterwegs sind. Nicht nur in Hamburg, sondern in den meisten größeren Städten Deutschlands. Auch auf dem Land kann der Bus eine wichtige Rolle einnehmen – selbst, wenn er im Dorf gefühlt (oder tatsächlich) nur zwei Mal am Tag vorbeigondelt.

Doch die Verkehrswelt befindet sich ständig im Wandel. Innovation jagt Innovation, neue Entwicklungen verändern, wie moderne Fahrzeuge aussehen. Auch vor dem typischen Bus macht die Zukunft nicht halt.

Wir wollen von euch wissen: Wie sollte der ideale Bus der Zukunft für euch aussehen? Nehmt unten an der Umfrage teil und schreibt es in die Kommentare!

Doch vorher schauen wir uns noch ein paar Aspekte rund um den Bus der Zukunft an.

Wie könnte der Bus von Morgen aussehen?

Ein Faktor, der im öffentlichen Nahverkehr immer eine Rolle spielt, ist der Platz. Zu Stoßzeiten kann es im Bus ziemlich eng werden – und vor allem Sitzplätze können rar gesät sein.

Hier stellt sich ein Dilemma: Damit mehr Leute im Bus unterkommen, wären weniger Sitzplätze sinnvoll, doch der Fahrtkomfort würde darunter leiden. Zudem sind viele Menschen auf Sitzplätze im Bus angewiesen, besonders wenn es sich um etwas längere Strecken handelt und man eher eine halbe Stunde als zehn Minuten im Bus verbringt.

Auf der IAA Transportation wurde viel über den „Bus der Zukunft“ geredet, es wurden zahlreiche Konzepte vorgestellt. Eines, dass ich ganz spannend fand, waren neue Sitze der Firma Grammer. Die fielen mir eigentlich nur auf, weil ich auf den ersten Blick dachte, wie unkomfortabel sie aussehen.

Doch im Test stellten sich die Sitze nicht nur als platzsparend, sondern auch überraschend gemütlich heraus. Sie ließen sich zudem in beide Richtungen umklappen. Außerdem gab es auch eine „Steh“-Variante, die zum Anlehnen gedacht ist, aber durch einfaches „runterrutschen“ ebenfalls eine kleine Sitzfläche bildet.

Für mich war das ein interessanter Gedanke – vielleicht eine Zwischenlösung, um mehr Platz zu schaffen und gleichzeitig Komfort zu bieten? Was haltet ihr von solchen Konzepten? Erzählt es in den Kommentaren!

Zudem ist auch das Thema „Antrieb“ und Energie in der Zukunft entscheidend – das merkte man auf der IAA ebenfalls. Hier dominierte das Thema „Elektrizität“ die ausgestellten Exemplare.

Auch in der Stadt kann man mittlerweile immer mehr elektrische Busse vorfinden. Batteriebetriebene oder alternative Versionen, etwa mit Oberleitungen, Brennstoffzellen oder Hybride sind mittlerweile nicht mehr nur denkbar, sondern kommen auch zum Einsatz. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen waren im Mai 2022 etwa 1.200 elektrisch betriebene Busprojekte unterwegs (via VDV.de).

Unser Unermüdlicher Mirko kam ebenfalls schon zu der Gelegenheit, einen elektrischen Bus im Linienverkehr zu steuern. Seine Erfahrungen dazu findet ihr hier:

 

 

Nicht nur in Sachen Bus, auch in Sachen LKW sollen Elektrizität und alternative Antriebe in Zukunft eine Rolle spielen. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Interview zum Thema E-LKW.

Und auch das autonome Fahren könnte in Zukunft eine Rolle spielen. Da bekamen wir ebenfalls einen Einblick – bei dem selbstfahrenden Bus „emoin“.

Was denkt ihr? Wie sieht der Busverkehr der Zukunft aus? Nehmt an der Umfrage teil und erzählt uns in den Kommentaren, wie der ideale Bus für euch aussehen würde?

 

Fotonachweis: © Adobe Stock alphaspirit

Was ist euch am Wichtigsten?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren: