Autonomes Fahren

von | 18. Apr. 2019

Klar, der technische Fortschritt ist seit Jahren am Voranpreschen – neu war mir aber, wie weit die LKW-Technik mittlerweile gekommen ist. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Touchscreens, Sprachsteuerung und vernetzte Geräte komplette Neuheiten waren – und jetzt soll mein Truck ganz von alleine fahren?

Ich hab mir das im letzten Jahr mal angeschaut. Und tatsächlich: Auf der IAA in Hannover waren Elektro-Fahrzeuge, Digitalisierung und eben selbstfahrende Trucks die bestimmenden Themen. Wobei „selbstfahrend“ da wohl noch übertrieben ist – die autonomen LKW sind aber bereits deutlich schlauer, als es ihre etwas älteren Vorgänger waren.

Der LKW steuert sich selbst

So ist es gut möglich, dass ich während einer langen Tour mal das Steuer abgeben kann und der Wagen für mich übernimmt – vorausgesetzt, ich bin auf der Autobahn unterwegs. In den USA oder in Schweden wird schon fleißig getestet, welche Strecken Trucks autonom übernehmen können. Gerade auf Industriegeländen oder kurzen Autobahnstrecken, die leicht vorhersehbar und berechenbar sind, funktioniert der selbstfahrende Truck schon sehr zuverlässig – da könnte man möglicherweise sogar ein kleines Nickerchen einlegen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Der Computer wird nämlich nicht müde oder gestresst, muss auch keine Ruhezeiten einhalten. Der Wagen verlässt sich komplett auf seine Berechnungen und die Umgebungsdaten – und ich kann mich beispielsweise damit beschäftigen, neue Aufträge anzunehmen, Ladungen zu bestätigen oder andere Arbeiten durchzuführen.

Als Fahrer muss man ständig bereit sein um einzugreifen

Wenn es allerdings unübersichtlich wird, muss ich als Fahrerin eingreifen. Wobei „unübersichtlich“ da Definitionssache ist – teilweise haben Sensoren offenbar sogar Probleme damit, genau zu erkennen, was da gerade den Weg blockiert. Ist das da vor mir das Ende eines Staus, oder nur eine Plastiktüte, die vor den Sensor geflogen ist? Ich weiß es – mein Truck nicht unbedingt. Auch kompliziert zu befahrende Wege, kurzfristige Abweichungen von Plänen oder die Reaktion auf Notsituationen sind dann eher meine Aufgabe.

Die spannendste Entwicklung war für mich allerdings das sogenannte „Platooning“. Das ist quasi die automatische Kolonne. In der Theorie (und teilweise auch schon in der Praxis) könnte das so funktionieren: Wenn ich mich in eine Kolonne einreihe, wird vom vorausfahrenden LKW ein Signal gesendet, das ich annehmen oder ablehnen kann. Per Knopfdruck kann ich am Platooning teilnehmen und mein Truck orientiert sich nicht mehr an dem, was ich tue, sondern an dem, was die Kolonne tut.

Das bedeutet: Wenn der vorderste Truck abstoppt, stoppen auch die restlichen Trucks – und zwar genau rechtzeitig. Die Abstände werden von allen Wägen perfekt eingehalten. So, dass es nicht scheppert, gleichzeitig aber auch möglichst viel Diesel gespart wird. Wiederum mit einem Druck auf den Knopf geht es dann wieder raus aus der Kolonne und ich übernehme wieder das Kommando.

Mein Eindruck: Arbeitsteilung mit dem Wagen – klingt eigentlich nach einer Menge Spaß. Klar, die Arbeit wird sich verändern. Aber ich bin sehr gespannt darauf, was die Zukunft noch für Entwicklungen bringt. Wie seht Ihr das?

Fotonachweis: © Adobe Stock / bht2000 © Adobe Stock / pagnacco

Wie steht Ihr zu autonomen LKWs?

3 Kommentare

  1. Liebe Helga,da auch ich einst ein Truckerfahrer war und heute mich endlich in den Ruhestand begeben darf, bin ich beeindruckt von dieser Entwicklung! Es freut mich sehr das hier bezüglich Technik, sich sehr viel tut und die Sicherheit auf den Straßen sollten immer an erster Stelle stehen! Wünsche dir und deinen Kollegen auf der Straße, immer eine Stoß und knitterfreie Fahrt! Mlg. Willi Apo

    Antworten
  2. Der selbst gesteuerte LKW ist was Neues auf unseren Straßen! Bin aber nicht sicher, ob der vollkommen den Menschen am Steuer ersetzen kann. Habe auch von LKW Gate gehört, indem der Transport von Gütern digital überwacht wird. Vielleicht geht es um dasselbe System?!

    Antworten
    • Hallo Finn,

      wir danken Dir herzlich für Deinen Kommentar! Es ist wirklich spannend, diese Entwicklung mitzuverfolgen, jedoch sind wir da mit Dir einer Meinung – so schnell werden Systeme dieser Art den Menschen sicherlich nicht vollständig ersetzen können.

      Leider führt Dein Link nicht auf die beabsichtigte Seite zum LKW Gate – es kommt eine Fehlermeldung. Wir sind gespannt, was sich dahinter verbirgt; magst Du uns die Website nochmal zukommen lassen?

      Vielen Dank und einen schönen Tag on the road!

      Dein UNERMÜDLICH-Redaktionsteam

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert