2022 kommt – Neujahrswünsche zum Jahreswechsel

Nun steht er unmittelbar bevor: Der Jahreswechsel, der die kleine „Eins“ am Ende von 2021 in eine „Zwei“ verwandelt. Es war ein verrücktes Jahr, mit seinen Höhen und Tiefen. Kein Wunder also, dass sich die Neujahrswünsche der Unermüdlichen mit eigentlich ganz grundlegenden Dingen beschäftigen.
Wie schnell ein Jahr abläuft, das merkt man oft erst in der Rückschau. Ist es nicht verrückt, was 2021 alles passiert ist? Und vor allem: Wie weit zurückliegend sich manches schon jetzt anfühlt?
Aus ganz persönlicher Sicht ist die Europameisterschaft im Fußball so ein Beispiel. Würde man mir erzählen, die hätte im Sommer 2020 stattgefunden und liege weit über ein Jahr zurück – ich würde es glauben. Doch tatsächlich war es der 11. Juli 2021, an dem sich Italien gegen England im Endspiel durchsetzte. Was ich auch erst nochmal nachprüfen musste.
Aber es ist ja auch kein Wunder. Denn auch in diesem Jahr war die Pandemie einmal mehr das bestimmende Thema, hinter dem vieles mehr oder weniger in den Hintergrund rückte. Für unseren Unermüdlichen Markus etwa ist 2021 daher schnell zusammengefasst: „Das Jahr ist rasend schnell umgegangen“, meint er: „Ein Corona-Jahr zum Vergessen. Aber ein paar Highlights gab’s dann ja doch.“
Mehr zu seinen Highlights erzählte Markus uns im Jahresrückblicks-Video 2021. Doch im selben Zuge galt es auch, ein wenig nach vorne zu schauen. Der Jahreswechsel ist schließlich fast schon traditionell ein guter Zeitpunkt, um sich Vorsätze und Wünsche für die kommenden 12 Monate zu machen.
Während es für die einen „mehr Sport“ ist, wünschen sich andere „mehr Erfolg im Job“, „Glück in der Liebe“ oder „weniger Stress“. Alles Faktoren, die sicherlich auch im Fernverkehr eine wichtige Rolle spielen.
Unsere Unermüdlichen haben es dieses Jahr allerdings bei ganz einfachen Wünschen für das kommende Jahr 2022 belassen.
Gesundheit, Zeit, Zusammenhalt
Mit Blick auf 2021 hat Markus einen klaren Plan: „Ganz schnell einen Haken dran machen, damit wir Platz haben für das Jahr 2022, das hoffentlich für uns alle besser wird“, so der Trucker: „Bleibt alle gesund, behaltet euren Humor, das ist die einzige Hoffnung die wir haben. Gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch, wir sehen uns nächstes Jahr ‚On the Road‘“, meint Markus.
„Was ich mir wünsche, ist eigentlich nicht viel“, sagt die Unermüdliche Helga: „Ich wünsche mir Gesundheit und Zeit. Ein bisschen mehr Zeit und ein bisschen mehr miteinander. Und genau dasselbe wünsche ich euch auch: Zeit und Gesundheit. Denn mehr braucht eigentlich niemand.“
„Dass wir einen Weg finden, aus dieser Pandemie rauszukommen. Dass wir alle gesund bleiben“, wünscht sich derweil Busfahrer Mirko: „Ich wünsche allen, die auf unserem Blog sind, die sich täglich oder wöchentlich den Blog anschauen: Bleibt gesund, achtet auf euch, haltet zusammen. Auf ein gutes Jahr `22!“
Und auch für Truckerin Christina ist die Sache klar: Neujahrsvorsätze hat sie nur sehr wenige. Sie wünscht sich, „dass meine Familie gesund bleibt und ich gesund bleibe.“ Für die LKW-Branche wünscht sie sich ebenfalls nur etwas ganz Grundlegendes: „Wir alle sollten uns verbessern. Mehr miteinander und nicht gegeneinander. Zusammen können wir viel mehr erreichen.“
Und das ist doch letztendlich ein guter Vorsatz, den sich jeder zu Herzen nehmen sollte. Wir wünschen einen guten Rutsch und ein frohes Jahr 2022!
© Adobe Stock Sergey

Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor

Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen

Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor
Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor
Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Es wird wärmer – Tipps gegen Hitze im LKW
Bereit für den Sommer
0 Kommentare