Gute Neujahrsvorsätze?

von | 3. Jan. 2020

Jetzt locken die Fitnessstudios wieder mit Kracher-Angeboten zum neuen Jahr, kennen sie doch des Menschen liebstes Tier: Den inneren Schweinehund, der sich – so scheint es – am zweiten Januar immer kurz bändigen und wegsperren lässt. Als kurzes Jahresanfangsintermezzo würde ich das bezeichnen, schließlich kenne ich den allgemeinen Umgang mit dem Thema „Gute Vorsätze“ selbst ganz gut.

Also setzt sich die Unterschrift voller Elan leicht übermütig unter den Fitnessstudio-Vertrag und das Ziel steht: Mindestens zweimal pro Woche gehe ich hin! Mindestens! Mein Rücken wird’s mir schließlich danken. Motivation schöpfe ich aus diesem noch jungen Jahr, das ich gestalten kann wie ein leeres Blatt Papier: Neustart.

Neues Jahr, neues Glück?

Aber Moment mal – höre ich da das Echo meines Januar-2019-Ichs? Und was sagt der innere Schweinehund dazu? Ich höre ihn lachen. Weil er es einfach jetzt schon weiß: Auch dieses Jahr wird’s nicht lange anhalten. Damit ist der Schweinehund übrigens nicht alleine. Eine Umfrage der
Forsa in Zusammenarbeit mit der DAK bestätigt sein Empfinden: Der Großteil der Befragten wirft seine gefassten Vorsätze nach 2-3 Monaten schon wieder über Bord.

Aber warum denn eigentlich?

Um Euch und mich jetzt so richtig zu motivieren und an der Umsetzung auch festzuhalten, habe ich einen Rat: Kleine Ziele setzen! Weg von radikalen Gedanken wie „ich muss bis Ostern 12 Kilo abgenommen haben“; „ich muss das Rauchen innerhalb der nächsten zwei Wochen aufgeben“ und wie sie alle lauten. Kurz und knapp hier die am häufigsten gefassten guten Vorsätze und dazu meine kleinen Tipps zur leichteren Umsetzung:

1. Stress reduzieren / vermeiden
Mein Tipp: Entwickle eine Routine, auf die Du in stressigen Situationen zurückkommst. Das kann der Genuss einer Tasse Tee sein oder auch eine kurze Achtsamkeitsübung.

2. Mehr Zeit für Familie / Freunde
Mein Tipp: Setzt Euch einen festen Tag in der Woche, an dem Ihr gemeinsame Zeit verbringt. So hat jeder den Termin dauerhaft im Hinterkopf und es bleibt nicht beim schwammigen „lass’ uns einfach nächste Woche nochmal dazu telefonieren, ob wir im Mai zusammen ein Bierchen trinken wollen“.

3. Mehr bewegen / Sport
Mein Tipp: Suche Dir einen Sportpartner. Gegenseitiges Ansticheln zum Aufraffen ist einfach die beste Lösung für Motivationsprobleme. Versuche außerdem jeden Tag mindestens 10.000 Schritte zu Fuß zu gehen. Die WHO empfiehlt diese Anzahl, um gesund zu bleiben.

Mein Tipp: Handy aus! Wirklich. Die Zeit, in der wir alleine vor dem Bildschirmchen hocken, können wir doch auch ganz anders nutzen. Wie leichtfertig sitzen viele an dem kleinen Gerät ohne zu bemerken, wie viel Zeit dabei draufgeht, die sinnvoller genutzt werden könnte.

5. Gesünder ernähren
Mein Tipp: Ganz bewusst auf Fertiggerichte verzichten. Wenn sich das ganz und gar nicht vermeiden lässt, bei Convenience Food unbedingt die Zutatenliste studieren. Wenig Salz, wenig Fett, viele Nährstoffe zu sich nehmen.

In diesem Zusammenhang erinnere ich gerne an einen Blogpost aus dem vergangenen Jahr. Carmen berichtet dort von der Low-Carb-Ernährung, die nach wie vor sehr beliebt ist. Im Vordergrund stehen proteinreiche Lebensmittel, die wenige Kohlenhydrate enthalten. Nudeln sind dann zwar Tabu, aber es gibt so viele köstliche, sättigende Alternativen. Sehr zu empfehlen ist diese Ernährungsform, wenn man schnell Ergebnisse sehen möchte – eben für diejenigen, die es mit der Ausdauer doch nicht so haben und vielleicht nur die alljährlichen Weihnachtsröllchen ganz fix wieder glattbügeln möchten. Wobei das mit den schnellen Ergebnissen eigentlich dem widerspricht, was ich Euch hier versucht habe ans Herz zu legen.

Ihr seht also: Es ist auch in diesem Jahr nicht wirklich leicht mit diesen Vorsätzen. Da bietet sich als kleine Motivationshilfe doch ein Activity Tracker bestens an, oder? In mir wird der Ehrgeiz ziemlich gut geweckt, wenn ich genau sehen kann, wie viele Schritte ich beispielsweise schon zurückgelegt habe. Da steige ich dann schonmal eine Station eher aus der Bus, um noch auf mein Tagesziel zu kommen. Deshalb verlosen wir aktuell 3 x je einen Activity Tracker – beantworte unsere Quizfragen und hüpfe schnell in den Lostopf!

Hast Du denn auch gute Vorsätze für das Jahr 2020 gefasst?

Fotonachweis: © Adobe Stock | M.studio

Welchen Vorsatz hast Du gefasst?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert