Zu Gast bei Rene Schmock

Rene Schmock aus Göttingen sitzt seit 10 Jahren hinter dem LKW-Steuer. Gleichzeitig ist er im Laufe der letzten zwei Jahre ein echter Internet-Star geworden. Hier gibt er uns einen kleinen Einblick.
An seinem Job als LKW-Fahrer liebt Rene besonders, dass man alleine, auf sich selbst gestellt ist, sagte uns der 29-Jährige im Interview: „Man steigt in den LKW und macht sein eigenes Ding.“
Doch so richtig allein ist Rene Schmock aus Göttingen eigentlich nur noch selten. Denn: Die Kamera ist sein ständiger Begleiter geworden. Aus einem anfänglichen Hobby entstand eine echte Leidenschaft: Nachdem Rene anfangs einfach nur ein paar Videos von seinem Leben im Netz teilte, kletterten die Zuschauerzahlen kontinuierlich nach oben.
Nun zeigt der LKW-Fahrer Tag für Tag, wie sein Alltag so aussieht – und über 2 Millionen Menschen auf TikTok, mehrere Tausende auf YouTube und über 100.000 Fans auf Twitch schauen zu. Mit Szenen aus seinem Arbeitsalltag, seinem Leben als zweifacher Vater oder einfach lustigen Videos beim Videospiele-Zocken begeistert Rene seit etwa zwei Jahren eine riesige Fan-Gemeinschaft.
Wie es dazu kam, wie sich sein Leben durch die Videos verändert hat und was das für ihn im Fahrer-Alltag bedeutet – dazu hat Rene uns jede Menge bei einem Besuch in Göttingen erzählt. Hier findet ihr das Video dazu:
Hinweis: Wenn Du Dir dieses Video ansiehst, wird Deine IP-Adresse an Youtube übertragen.
Rene Schmocks Weg hinter das Steuer
Ursprünglich hatte Rene Schmock mal eine Laufbahn als Koch anvisiert. Doch im Laufe der Ausbildung stellte Rene fest, dass dies vielleicht doch nicht der richtige Weg für ihn war – und nahm einen Spurwechsel vor.
Er nahm eine Ausbildungsstelle in einer Spedition an, mit der er heute noch Kontakt hält. Im Laufe der Ausbildung machte er seinen LKW-Führerschein und sammelte seine ersten Erfahrungen auf der Autobahn. Heute ist er vor allem im Göttinger Nahverkehr unterwegs – und begeistert nebenbei seine Fans mit unterhaltsamen Videos.
Im Video berichtet Rene außerdem vom Arbeitsalltag eines LKW-Fahrers – und wirbt dafür, dass mehr Menschen sich angesichts des steigenden Bedarfs für einen Beruf hinter dem Steuer begeistern: „Man braucht mehr LKW-Fahrer, weil immer mehr Sendungen und Waren da sind, aber immer weniger nachkommen. Das ist das Problem“, meint er.
Rene ist nicht der einzige, den wir mit unserer Kamera besuchen durften. Hier findet ihr weitere Videos aus der LKW-Welt:

Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor

Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen

Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor
Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Wo ist eigentlich der größte LKW-Rasthof der Welt?
Wir stellen einen riesigen Truck-Stop vor
Viel mehr als Packen und Schleppen: In der Umzugsbranche wird’s nie langweilig
Ein Gespräch über Umzüge, Hitze und Herausforderungen
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Es wird wärmer – Tipps gegen Hitze im LKW
Bereit für den Sommer
0 Kommentare