Ausbildung zum Berufskraftfahrer – wie läuft sie ab?

von | 13. Dez. 2021

Die Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in gehört zum Ausbildungsbereich Industrie und Handel und ist in Deutschland eine klassische duale Ausbildung. Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die künftigen Berufskraftfahrer/innen Theorie in der Berufsschule und sammeln parallel Praxiserfahrungen „on the job“ im Betrieb. Doch wie sieht die Ausbildung konkret aus? Gehen wir der Sache mal nach!

Wer ist für den Job des Berufskraftfahrers am besten geeignet?

Am besten eignen sich für diesen Job Menschen, die über ein technisches Verständnis verfügen. Darüber hinaus ist es wichtig, sowohl in der Arbeitszeit als auch beim Ortswechsel flexibel zu sein, da man häufig unterwegs ist und nicht immer zuhause übernachten kann. Auch die körperliche Belastbarkeit ist nicht von geringer Bedeutung: Gerade beim Be- und Entladen des LKWs wird die eigene Körperkraft häufig gefordert.

An schulischen Vorkenntnissen sind Kenntnisse in Mathematik erforderlich, um z.B. den Spritverbrauch zu kalkulieren, sowie gute Deutschkenntnisse, um wichtige Dokumente oder Betriebsanleitungen lesen zu können.

Wie ist die Ausbildung zum Berufskraftfahrer aufgebaut?

Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. In den ersten zwei Jahren lernt man verschiedene Fahrzeugtypen, die Funktionsweise von elektrischen Systemen und die Vorschriften des Straßenverkehrs kennen.
Außerdem wird den Auszubildenden beigebracht:

  • Routen zu planen und durchzuführen
  • Das richtige Verhalten bei Unfällen
  • Sichere Be- und Entladung von Gütern
  • Und zu guter Letzt: Die Kommunikation mit Kunden.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres muss eine praktische Zwischenprüfung absolviert werden, die ca. drei Stunden dauert.

Im letzten Ausbildungsjahr lernen Auszubildende mit elektrischen Geräten an Bord umzugehen und werden häufig für Einsätze im Ausland eingeplant.

Abschließend wird am Ende des dritten Lehrjahres eine Abschlussprüfung abgeleistet, die in fünf praktische Aufgaben und eine schriftliche Prüfung unterteilt ist. Insgesamt dauert die Abschlussprüfung maximal zehn Stunden: Jeweils fünf Stunden sind für den praktischen und den theoretischen Teil vorgesehen.

Die Bundesagentur für Arbeit hat für die Ausbildung eine detaillierte Auflistung veröffentlicht, die ihr hier findet.

Welchen Aufgabenbereich hat ein Berufskraftfahrer?

Die Tätigkeiten eines/einer Berufskraftfahrers/-fahrerin sind abhängig davon, ob die Person im Güter- oder Personenverkehr eingesetzt wird. Im Güterverkehr sind die Auszubildenden vorwiegend mit dem LKW unterwegs, während Auszubildende im Personenverkehr Bus fahren. Allgemein sind beide Berufsfelder mit viel Zeit hinter dem Steuer und mit sehr guten Kenntnissen der Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland verbunden.

Allgemein sieht der Aufgabenbereich laut „Dekra Akademie“ folgendermaßen aus:

  • Der Transport von Gütern oder das Befördern von Personen im Linien- oder Reiseverkehr
  • Kontrolle der Übernahme und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug
  • Überprüfung von Rädern, Motor, Bremsen
  • Annahme von Transportgut bzw. Gepäck der Fahrgäste
  • Verantwortung darüber, dass die Fracht gleichmäßig verteilt ist
  • Kontrolle von Papieren und Fracht

Wo werden Berufskraftfahrer eingesetzt?

Normalerweise finden Berufskraftfahrer/innen in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs Beschäftigungen. Dazu zählen vor allen Speditionsunternehmen, kommunale Verkehrsbetriebe und Bus- bzw. Reiseunternehmen. Ergänzend ist auch eine Beschäftigung bei Post- und Kurierdienstleistern möglich.

Was verdienen Auszubildende während der Ausbildung zum Berufskraftfahrer?

Laut www.azubi.de verdienen Auszubildende im ersten Lehrjahr ca. 829 € brutto im Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf ca. 890 € und im letzten Ausbildungsjahr beträgt die Vergütung ca. 948 € im Monat.

Wichtig: Es handelt sich um Richtwerte, denn die Gehälter unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.

Bist du noch unentschlossen, ob die Ausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin für dich geeignet ist? Weitere Einblicke gibt’s durch unsere aktuellen, spannenden Blog-Artikel, in denen unsere Unermüdlichen Markus und Mirko über die Feiertage im Dezember berichten und unsere Unermüdliche Helga von winterlichen Herausforderungen. Überzeuge dich ganz nah an echten Trucker-Stories selbst von diesem abwechslungsreichen Beruf!

Fotonachweis: © Adobe Stock Pixel-Shot | littlewolf1989

Wann habt ihr die Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren: