Tag der Verkehrssicherheit

Wir wissen alle, wie wichtig die Sicherheit im Umgang mit Fahrzeugen und der Verlass auf die anderen Verkehrsteilnehmer sind. Gerade für Berufskraftfahrer wie mich, die ihren Arbeitstag nahezu durchgängig im Straßenverkehr verbringen. Da steckt eine riesige Verantwortung hinter, das muss man sich immer wieder bewusstmachen. So einen schweren LKW jederzeit unter Kontrolle zu behalten verlangt einiges ab. Ja, wir alle wissen es – nur erinnern wir uns manchmal nicht so unbedingt daran, dass das auf der Straße kein Krieg sein sollte, sondern ein rücksichtsvolles Miteinander. Da wird wild gehupt, sich gegenseitig die Vorfahrt genommen, mittlere Finger schnallen in die Höhe – die Spielchen sind zu Genüge bekannt.
Give a Little Respect
Wir wollen doch alle unversehrt ans Ziel kommen, da kann ab und zu etwas Defensive nicht falsch sein. Was kann man aktiv dafür tun, sich endlich mal wieder auf diesen wesentlichen Aspekt zu konzentrieren?
Eine Fragestellung, derer sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) annahm und im Jahr 2005 den Tag der Verkehrssicherheit ins Leben rief. An jedem dritten Samstag im Juni beteiligen sich seither die eigenen Mitglieder, aber vor allem auch externe Organisationen und Institutionen sowie Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen an Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Verkehrssicherheit. In diesem Jahr am 15. Juni, also nur noch wenige Tage bis zum großen Tag. Mitmachen kann einfach jeder, der ebenfalls verstärkt auf die große Bedeutung der Verkehrssicherheit aufmerksam machen will.
Das fängt bei Fahrradtraining für Kinder an, geht über Informationsveranstaltungen zum Thema Elektromobilität und schließt auch Mitmach-Angebote bei Feuerwehr und Polizei genauso mit ein wie das simple Spannen eines Banners im Blickfeld der Verkehrsteilnehmer. Natürlich so platziert, dass er nicht völlig vom Geschehen auf der Straße ablenkt.
Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend auch eines der richtig großen Events. Informier Dich unter www.tag-der-verkehrssicherheit.de über sämtliche große und kleine Aktionen. Es sind dabei tatsächlich auch die kleineren Aktionen, die bei den Menschen persönlich ankommen, da sie sich vielleicht an der Straßenecke abspielen, die die eigenen Kinder täglich auf dem Weg zur Schule passieren. Da ist man direkt betroffen – das geht ins Herz.
Genaue Vorgaben zum Inhalt oder der Zielgruppe gibt es übrigens nicht – jede Form von Aufmerksamkeit, Aufklärung und Prävention ist willkommen. Hast Du vielleicht selbst vor, an einer Veranstaltung aktiv teilzunehmen? Ein kleiner Herzenswunsch von mir: Verbreite gerne die Info über den Tag der Verkehrssicherheit. Zum Beispiel darfst Du natürlich diesen Beitrag sehr gern teilen, damit wir gemeinsam ein breites Publikum erreichen. Danke für Deine Mithilfe!
Fotonachweis: © Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Keine Reichweite, lange Ladezeiten? Wir sprechen über E-LKW-Mythen
Elektrisch unterwegs

LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr

Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
Das könnte Dich auch interessieren:
Keine Reichweite, lange Ladezeiten? Wir sprechen über E-LKW-Mythen
Elektrisch unterwegs
LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr
Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
Keine Reichweite, lange Ladezeiten? Wir sprechen über E-LKW-Mythen
Elektrisch unterwegs
LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr
Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
Lkw-Fahrer leisten Hochwasser-Hilfe: „Vergiss den Sprinter, komm mit dem 40-Tonner“
Marco Schräder berichtet von seinen Hilfstouren
0 Kommentare