Plötzliche Reifenplatzer

Auf der Autobahn kann es manchmal schneller passieren, als man denkt: Ein lauter Knall macht sich bemerkbar und plötzlich kommt Ihr ins Schlittern. Den Reifen hat’s in der letzten Kurve dahingerafft – und nun? Fünf Tipps, wie man mit kaputten Reifen umgeht und wie man sie verhindern kann.
1. Ruhe bewahren, wenn es passiert
Wenn der Reifen platzt, ist ein Kontrollverlust das Schlimmste, was Euch passieren kann. Deshalb gilt: Lasst den LKW ausrollen und versucht, ihn sicher auf den Seitenstreifen oder, noch besser, in eine Pannenbucht zu lenken. Hier möglichst schnell die Sicherheitsweste anziehen und auf keinen Fall die Fahrbahn betreten. Bringt Euch niemals selbst in Gefahr! Ruft die Polizei – die sorgt dafür, dass die Stelle korrekt abgesichert wird.
2. Ruft den Pannendienst
Wenn Ihr weitere Hilfe mit eurem Wagen benötigt, ruft den Pannendienst. Beispielsweise kann Euch das Vergölst Pannenservice-Mobil helfen, wenn Euer Truck stärkere Schäden mitgenommen hat, als einen Reifenplatzer. Außerdem kann dieser dabei helfen, die Unfallstelle abzusichern und Folgeunfälle zu vermeiden.
3. Haltet Eure Reifen in Schuss
Damit es gar nicht erst zum Reifenplatzer kommt, sollte man immer versuchen seine Reifen im bestmöglichen Zustand auf die Straße zu bringen. Die Bereifung ist die häufigste Unfallursache, wenn es um technische Mängel am Fahrzeug geht. Es lohnt sich also darauf zu achten, dass die Bereifung korrekt gewählt und vor allem noch nicht zu stark abgenutzt ist. Führt regelmäßige Kontrollen Eurer Reifen durch und sorgt dafür, dass stets der richtige Luftdruck vorhanden ist. Das kann das Unfallrisiko merklich minimieren.
4. Beobachtet Euren Wagen genau
Ein Reifenplatzer kann plötzlich kommen, klar. Oftmals kündigt er sich aber schon während der Fahrt an – und das ist der Moment, in dem Ihr reagieren könnt. Sollte etwa der Vorderreifen Luft verlieren und so Gefahr laufen zu platzen, merkt Ihr das daran, dass der Wagen sich merklich schwerer lenken lässt. Wenn Euer Wagen bei der Fahrt nach links oder rechts zieht, ist das ein Hinweis darauf, dass der entsprechende Reifen defekt ist. Reduziert in diesem Falle das Tempo und versucht, einen Halt einzulegen und die Reifen zu überprüfen.
5. Der Reifen brennt? Keine Panik!
Es kann passieren, dass ein Reifen Eures Wagens in Brand gerät. Auch hier gilt: Ruhe bewahren, nicht in Panik geraten und weder sich noch andere in Gefahr bringen. Wenn möglich, kann man versuchen, den Wagen schlingernd weiterzufahren, bis sich der brennende Reifen von der Felge gelöst hat. So greift das Feuer nicht auf den restlichen Wagen über, sobald man zum Stillstand gekommen ist. Allerdings wird das Fahrzeug schwer zu kontrollieren, sobald der Reifen sich gelöst hat. Bringt den Wagen danach möglichst schnell auf dem Standstreifen zum Stehen, sichert den Pannenort und koppelt die Zugmaschine ab.
Wer versucht, selbst einen Reifen zu löschen, sollte dies ausschließlich mit Stößen in Windrichtung tun. Stellt Euch nicht direkt an den Reifen, sondern versetzt – explodierende Reifen können eine Gefährdung darstellen.
Habt Ihr weitere Tipps, wenn es plötzlich mal knallt? Erzählt sie uns in den Kommentaren!
Fotonachweis: © Helga Dröscher

Umweltbewusstes Fahren
Ein kurzer Überblick

LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr

Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
12 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte Dich auch interessieren:
Umweltbewusstes Fahren
Ein kurzer Überblick
LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr
Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
Umweltbewusstes Fahren
Ein kurzer Überblick
LKW-Unfällen vorbeugen – Darauf solltet ihr achten
So kommt ihr sicher durch den Straßenverkehr
Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer
Vorsicht – kein Blitzer!
Lkw-Fahrer leisten Hochwasser-Hilfe: „Vergiss den Sprinter, komm mit dem 40-Tonner“
Marco Schräder berichtet von seinen Hilfstouren
Das war leider genau am Heilig Abend, wie ich mit meiner kleinen Nichte ins Kino fahren wollte.
War dann toll bei minus vier Grad den Reifen zu wechseln.
Hallo Ewald,
da bleibt Euch der Heilige Abend mit so einem Schrecken wohl noch lange in Erinnerung.
Wir drücken die Daumen, dass Euch so etwas nicht wieder passiert.
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam! 🙂
In Slowenien auf der Autobahn über irgend ein Teil gefahren und dabei hat es mir an der Antriebsachse beide Reifen zerrissen
Hallo Reto,
gleich beide Reifen sind ja ein starkes Stück! Das muss ein riesiger Schreck gewesen sein.
Wir wünschen Dir, dass Du so etwas nicht noch einmal erleben musst.
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam! 🙂
Wie richtig erwähnt, können plötzliche Reifenplatzer durch regelmäßige Kontrollen vermieden werden. Oft kann man Schäden an den Reifen reparieren lassen, wofür eine rechtzeitige Reaktion jedoch sehr entscheidend ist. Spätestens, wenn die Katastrophe eingetreten ist, wird man sich andernfalls wünschen, eine Reifenreparatur des noch so scheinbar kleinen Makels in Anspruch genommen zu haben.
https://www.kfz-ringseis.at/leistungen/reifenservice/reifenreparatur
Danke für den tollen Beitrag zum Thema Reifenplatzer. Gut zu wissen, dass sich meist der Wagen schon vorher schwerer lenken lässt, bevor ein Reifen platzt. Gut, dass uns sowas bisher nicht auf der Autobahn passiert ist. Auf jeden Fall wissen wir, dass man die Reifenreparatur nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und sofort reagieren soll, wenn das Auto sich ungewohnt schwer lenken lässt. https://www.hot-wheels-berlin.de/reifenservice
In eine Situation, in der mir urplötzlich ein Reifen geplatzt ist, kam ich zwar noch nicht, jedoch stellte ich heute früh eine Beschädigung an meinen Felgen fest. Wie genau sie entstanden ist, kann ich mir nicht wirklich erklären. Hoffentlich lässt sich der Schaden zumindest gut reparieren.
https://www.reifen-seibold.at/de/felgen/felgenreparatur-wien/
Einem Kollegen ist das letztens passiert, zum Glück ist ihm nichts passiert. Er ist jedoch ganz leicht gegen die Wand gefahren. Direkt wurde eine Autowerkstatt besucht und der Schaden wurde repariert. Wie platzt eigentlich so ein Reifen?
https://kfz-bajrami.at/
Ich möchte mich für den interessanten und informativen Blog-Artikel bedanken. Es war wirklich toll zu lesen und ich habe viel neues Wissen erworben. Liebe Grüße Benjamin vom https://www.leipziger-kfz-gutachter.de/
Klasse und fundierter Beitrag! Danke dafür, ich freue mich schon jetzt weitere Artikel zu Lesen. Beste Grüße Michael vom https://www.dortmunder-kfz-gutachter.de/
Vielen Dank für den interessanten Blog-Artikel. Ich fand es sehr spannend, Ihre Gedanken zu diesem Thema zu lesen und habe dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen. Beste Grüße Sven vom https://www.essener-kfz-gutachter.de/
Toller Beitrag, habe ich gerne gelesen! Vielen Dank und ich freue mich auf die weiteren Beiträge. Beste Grüße Andreas von https://www.bremen-kfzgutachter.de/