Die Unterschiede zwischen blauer Mautsäule und Blitzer

Die blauen Mautsäulen des Betreibers TollCollect sind seit Sommer 2018 auf deutschen Bundesstraßen zu finden. Manche halten die Mautsäulen für Blitzer. Dabei sind sie eigentlich dafür zuständig, die Zahlung der LKW-Maut sicherzustellen.
Blaue Mautsäulen sind keine Blitzer
Können blaue Mautsäulen blitzen? Nein, die Mautsäulen schießen keine Blitzer-Fotos. Sie sind grundsätzlich dafür gedacht, Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen zu erfassen und die Einhaltung der Mautpflicht an den Bundesstraßen zu überprüfen. Es handelt sich bei den Säulen also nicht um Geschwindigkeitsblitzer.
So funktioniert die Mautsäule
Was ist die Aufgabe der Mautsäule? Die Mautsäule übernimmt auf den Bundesstraßen die Aufgabe der Mautbrücken auf den Autobahnen: Sie soll dafür sorgen, dass alle mautpflichtigen Fahrzeuge (also Fahrzeuge und Fahrzeuggespanne ab 7,5 Tonnen) korrekt abgerechnet werden.
Was genau macht eine Mautsäule? Die Hightech-Kamera der Mautsäule schießt drei Fotos von mautpflichtigen Vehikeln:
- Eines vom Kennzeichen
- Eine Seitenaufnahme
- Ein Übersichtsbild
Die Säulen registrieren unter anderem anhand der Achsen sofort, welche Fahrzeuge mautpflichtig sind und welche nicht. Ist der Wagen erst einmal erkannt, stellt die Säule automatisch einen Kontakt zum Bordcomputer des Trucks her und gleicht ab, ob fällige Mautzahlungen bereits entrichtet worden sind und ob die richtigen Daten, was die Achsenanzahl und das Gesamtgewicht angeht, eingegeben wurden.
Sind alle Eingaben korrekt, werden die Bilder umgehend wieder gelöscht. Im Falle einer Ordnungswidrigkeit hingegen wird nicht nur die Maut erhoben, sondern auch ein Bußgeld zwischen 120 und 480 Euro fällig. Zur Geschwindigkeitsmessung werden die Säulen hingegen nicht verwendet.
Mautsäule kann für Verwirrung sorgen
Wo sind die Probleme? Besonders zur Einführung der Säulen sorgten die neuen Erfassungsgeräte am Straßenrand für Verwirrung: Eigentlich sollte die blau-grüne Gestaltung der Säulen eine Verwechslung mit herkömmlichen Blitzern ausschließen. Dennoch kommt es immer wieder zu vermeidbaren Auffahrunfällen im Zusammenhang mit den Geräten.
Denn: Viele Fahrer halten die Mautsäulen auf Bundesstraßen für Blitzgeräte und bremsen unvermittelt vor diesen ab. Hinweisschilder, die auf den eigentlichen Zweck der Säulen hinweisen, gibt es in der Regel nicht.
Trotz der Farbgestaltung der Säulen wird es also wohl noch etwas dauern, bis sich der tatsächliche Zweck der Mautgeräte im allgemeinen Bewusstsein verankert hat. Insofern heißt es: Insbesondere auf Bundesstraßen die Augen offen halten und auf abruptes Abbremsen der Vorderleute eingestellt sein.
Hat euch schon mal jemand vor einer Mautsäule ausgebremst? Berichtet uns von euren Erfahrungen!
Fotonachweis: © Adobe Stock / Christian Schwier

Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil

Es wird wärmer – Tipps gegen Hitze im LKW
Bereit für den Sommer

Keine Angst, aber Respekt: Was man in der LKW-Fahrschule lernt
Udo Kummer im Interview
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte Dich auch interessieren:
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Es wird wärmer – Tipps gegen Hitze im LKW
Bereit für den Sommer
Keine Angst, aber Respekt: Was man in der LKW-Fahrschule lernt
Udo Kummer im Interview
Was war euer schlimmster Stau?
Nehmt an der Umfrage teil
Es wird wärmer – Tipps gegen Hitze im LKW
Bereit für den Sommer
Keine Angst, aber Respekt: Was man in der LKW-Fahrschule lernt
Udo Kummer im Interview
Tempo-Limit auf der Autobahn – Wie würdet ihr das finden?
Nehmt an der Umfrage teil!
Wegen der Mautsäule bin ich mal mit dem LKW einen PKW aufgefahren, der PKW hat mich ca 500 m vorher überholt ( erlaubt waren 70 km/h ) und als er die Mautsäule gesehen hat ist er mit einen Schlag auf die Bremse gegangen und hat bis 40 km/h abgebremst.