Der Trucker-Wickel
Der Trucker-Wickel

Das Wort „Roulade“ klingt vielleicht französisch, aber gerade in Deutschland ist die gute alte Rolle ein echter Klassiker. Und was könnte besser zu einem Trucker-Blog passen als ein rollender (okay: gerollter) Snack für zwischendurch? Rouladen gibt es in allen möglichen Formen und Varianten. Wir haben uns für eine klassische Zubereitung entschieden, inklusive schmackhafter Kartoffeln. Mit unserem „Trucker-Wickel“ könnt Ihr Euch eine deftig-leckere Wirsingkraut-Roulade für Eure Mittagspause zaubern!
Unten findet Ihr ganz einfach die Schritte, mit denen Ihr den Trucker-Wickel ohne Probleme nachkochen könnt! Ihr wollt einfach nur eine schnelle Übersicht? Dann findet Ihr hier das Rezept in der Kurzansicht, die Ihr über dieses Symbol auch ausdrucken könnt!
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Wirsingkohlblätter kurz blanchieren. Hierfür einen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Blätter kurz garen und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Das Brot in Wasser oder Milch einweichen. Die Zwiebeln, Datteln und den Koriander klein hacken. Außerdem die Rosinen in Wasser einweichen.
Die gekochten Wirsingkohlblätter flach auslegen, immer 1-2 Stück. Schneidet die Mittelrippen davon aus.
Das Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln, Datteln, Rosinen, Kardamom, Weißbrot, Ei und Koriander zu einer Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hackfleischmasse mittig auf die Wirsingkohlblätter setzen und zu einem Wickel aufrollen. Fixiert die Rollen mit Küchengarn oder einfach mit Zahnstochern.
Die Roulade in einem Bräter (oder einem anderen, feuerfesten Behälter) in Öl von allen Seiten kräftig anbraten.
Dann mit Tomatenmark und Brühe aufgießen und für ca. 40 Minuten bei 180 Grad fertig garen. Gelegentlich die Rouladen im Bräter wenden.
Die Rouladen herausnehmen und die übrige Soße noch einige Minuten einkochen. Und fertig!
Zu den Rouladen passen wunderbar frisch gekochte Kartoffeln, auch mit Schale. Die Rouladen können mithilfe einer Tupperware in der Soße gut für ein paar Tage gelagert werden. Mit der Mikrowelle oder einem Gaskocher sind sie schnell erhitzt - und somit perfekt für unterwegs!
Zutaten
Arbeitsschritte
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Wirsingkohlblätter kurz blanchieren. Hierfür einen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Blätter kurz garen und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Das Brot in Wasser oder Milch einweichen. Die Zwiebeln, Datteln und den Koriander klein hacken. Außerdem die Rosinen in Wasser einweichen.
Die gekochten Wirsingkohlblätter flach auslegen, immer 1-2 Stück. Schneidet die Mittelrippen davon aus.
Das Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln, Datteln, Rosinen, Kardamom, Weißbrot, Ei und Koriander zu einer Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hackfleischmasse mittig auf die Wirsingkohlblätter setzen und zu einem Wickel aufrollen. Fixiert die Rollen mit Küchengarn oder einfach mit Zahnstochern.
Die Roulade in einem Bräter (oder einem anderen, feuerfesten Behälter) in Öl von allen Seiten kräftig anbraten.
Dann mit Tomatenmark und Brühe aufgießen und für ca. 40 Minuten bei 180 Grad fertig garen. Gelegentlich die Rouladen im Bräter wenden.
Die Rouladen herausnehmen und die übrige Soße noch einige Minuten einkochen. Und fertig!
Zu den Rouladen passen wunderbar frisch gekochte Kartoffeln, auch mit Schale. Die Rouladen können mithilfe einer Tupperware in der Soße gut für ein paar Tage gelagert werden. Mit der Mikrowelle oder einem Gaskocher sind sie schnell erhitzt - und somit perfekt für unterwegs!
Fotonachweis: © Blue Studios Hannover – Dieter Sieg
Rezepte & Styling: © Thomas Lauterbach

Schnell, einfach, lecker: Die Reispfanne für unterwegs
Perfekt für unterwegs

Lust auf innere Wärme?
Deftiger Bohneneintopf

Diesen Raststätten-Star müsst ihr sofort nachkochen
Currywurst mit Kartoffelwedges
Das könnte Dich auch interessieren:
Schnell, einfach, lecker: Die Reispfanne für unterwegs
Perfekt für unterwegs
Lust auf innere Wärme?
Deftiger Bohneneintopf
Diesen Raststätten-Star müsst ihr sofort nachkochen
Currywurst mit Kartoffelwedges
Schnell, einfach, lecker: Die Reispfanne für unterwegs
Perfekt für unterwegs
Lust auf innere Wärme?
Deftiger Bohneneintopf
Diesen Raststätten-Star müsst ihr sofort nachkochen
Currywurst mit Kartoffelwedges
Bereitet euch eine leckere Tourbegleitung zu
Tomaten-Brot-Salat im Glas
0 Kommentare