Rastplatz-One-Pot-BBQ-Gulasch

Rastplatz-One-Pot-BBQ-Gulasch

von | 7. Dez. 2020

Ziemlich genau 837 Kilometer liegen zwischen der ungarischen Hauptstadt Budapest und Berlin. Doch kulinarisch gesehen liegen Deutschland und Ungarn gar nicht so weit auseinander – zumindest, wenn es um Gulasch geht. Hierzulande ist es ein echter Klassiker geworden. Kein Wunder: Gulasch kann man in rauen Mengen vorbereiten und selbst aufgewärmt schmeckt es so gut, als wäre es gerade frisch zubereitet worden.

Unser One-Pot-BBQ-Gulasch braucht Ihr einfach nur zuhause vorzubereiten, einpacken und in übersichtlichen Portionen mitnehmen. Auf dem Rastplatz macht Ihr es dann einfach kurz warm und genießt eure Pause mit einer leckeren Mahlzeit. Keine Pfannen, kein Wok, kein Mixer und auch kein ewig langes Abwaschen – unser One-Pot-BBQ-Gulasch braucht nur einen Topf und ein bisschen Zeit.

Hier erfahrt Ihr, wie das leckere Gulasch zubereitet wird. Ihr wollt einfach nur eine schnelle Übersicht? Dann findet Ihr hier das Rezept in der Kurzansicht, die Ihr über dieses Symbol auch ausdrucken könnt!

Vorbereitung20 MinutenZubereitung1 Stunde 20 MinutenGesamtdauer1 Stunde 40 Minuten
Ergibt2 Portionen
SchwierigkeitsgradEinfach
Zutaten
 600 g Rindergulasch (Walnussgroße Stücke)
 3 mittelgroße Schalotten
 200 ml Rotwein, trocken
 400 ml Rinderfond (alternativ Brühe)
 Öl (Rapsöl) zum Anbraten
 1 kleine rote Paprikaschote
 1 kleine grüne Paprikaschote
 2 TL Tomatenmark
 1 Messerspitze Cayennepfeffer
 2 TL Paprikapulver, edelsüß
 Abrieb von einer halben Zitrone
 Salz und Pfeffer aus der Mühle
 1 Zweig Rosmarin
 Großer Schmortopf
Für die Beilage
 200 g Spirelli- oder Fusilli-Nudeln
So wird’s gemacht:
1

Nehmt die Schalotten und schneidet sie in kleine Stücke. Die Paprikaschoten sind als nächstes dran: Schneidet auch diese klein. Legt sie danach erstmal zur Seite.

2

Das Fleisch in heißem Öl im Topf bei hoher Hitze anbraten. So nimmt das Fleisch die Röstaromen an.

3

Als nächstes müsst Ihr das Fleisch mit Tomatenmark und der Hälfte vom Rinderfond ablöschen. Dabei ständig umrühren.

4

Nun gebt Ihr die kleingeschnittenen Schalotten hinzu. Erneut mit Rotwein ablöschen.

5

Als nächstes kommen die Gewürze und der restliche Rinderfond in den Topf.

6

Nach 30 Minuten gebt Ihr die Paprikaschoten, den Rosmarin und bei Bedarf noch Brühe oder Wassen hinzu. Dann weitere ca. 30 Minuten garen. Das Fleisch sollte weich geschmort sein.

7

Zum Abschluss mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Den Rosmarinzweig jetzt entfernen.

Damit ist das Gulasch an sich fertig!

8

Zuletzt müsst Ihr noch die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser garen.

9

Das Gulasch kann Portionsweise zusammen mit den Nudeln gemischt oder separat gegessen werden. Lagert ihr es in Tupperware, könnt ihr es über mehrere Tage genießen!

Guten Appetit!

Zutaten

Zutaten
 600 g Rindergulasch (Walnussgroße Stücke)
 3 mittelgroße Schalotten
 200 ml Rotwein, trocken
 400 ml Rinderfond (alternativ Brühe)
 Öl (Rapsöl) zum Anbraten
 1 kleine rote Paprikaschote
 1 kleine grüne Paprikaschote
 2 TL Tomatenmark
 1 Messerspitze Cayennepfeffer
 2 TL Paprikapulver, edelsüß
 Abrieb von einer halben Zitrone
 Salz und Pfeffer aus der Mühle
 1 Zweig Rosmarin
 Großer Schmortopf
Für die Beilage
 200 g Spirelli- oder Fusilli-Nudeln

Arbeitsschritte

So wird’s gemacht:
1

Nehmt die Schalotten und schneidet sie in kleine Stücke. Die Paprikaschoten sind als nächstes dran: Schneidet auch diese klein. Legt sie danach erstmal zur Seite.

2

Das Fleisch in heißem Öl im Topf bei hoher Hitze anbraten. So nimmt das Fleisch die Röstaromen an.

3

Als nächstes müsst Ihr das Fleisch mit Tomatenmark und der Hälfte vom Rinderfond ablöschen. Dabei ständig umrühren.

4

Nun gebt Ihr die kleingeschnittenen Schalotten hinzu. Erneut mit Rotwein ablöschen.

5

Als nächstes kommen die Gewürze und der restliche Rinderfond in den Topf.

6

Nach 30 Minuten gebt Ihr die Paprikaschoten, den Rosmarin und bei Bedarf noch Brühe oder Wassen hinzu. Dann weitere ca. 30 Minuten garen. Das Fleisch sollte weich geschmort sein.

7

Zum Abschluss mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Den Rosmarinzweig jetzt entfernen.

Damit ist das Gulasch an sich fertig!

8

Zuletzt müsst Ihr noch die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser garen.

9

Das Gulasch kann Portionsweise zusammen mit den Nudeln gemischt oder separat gegessen werden. Lagert ihr es in Tupperware, könnt ihr es über mehrere Tage genießen!

Guten Appetit!
Rastplatz-One-Pot-BBQ-Gulasch

Fotonachweis: © Blue Studios Hannover – Dieter Sieg
Rezepte & Styling: © Thomas Lauterbach

Wie gefällt Euch unser One-Pot-BBQ-Gulasch?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert