Diesen Raststätten-Star müsst ihr sofort nachkochen

Diesen Raststätten-Star müsst ihr sofort nachkochen

von | 13. Sep. 2021

Currywurst geht immer. Muss aber nicht zwangsläufig für mehr als 9,– € von der Raststätte sein, sondern geht auch easy an der eigenen Kochstelle. Und: wer selbst kocht, weiß woran er ist – nämlich, was in seinem Essen drin ist!

Foodstylist Thomas Lauterbach hat sich also wieder für euch an den Herd gestellt und an schnellem Soulfood für euch versucht. Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Kartoffel-Wedges als Alternative zu Pommes Frites neben dem Wurstklassiker werden wir uns auf jeden Fall jetzt häufiger zu Gemüte führen.

Unten findet ihr ganz einfach die Schritte, mit denen ihr die Currywurst mit Kartoffel-Wedges im Weck-Glas nachbasteln könnt! Ihr wollt einfach nur eine schnelle Übersicht? Dann findet ihr hier das Rezept in der Kurzansicht, die ihr über dieses Symbol auch ausdrucken könnt!

Ergibt2 Portionen
 200 g Currywurst
 300 g festkochende Kartoffeln, mit Schale gekocht, in Spalten geschnitten
 Rapsöl zum Anbraten
 Salz und Pfeffer aus der Mühle
 Weck-Glas oder ähnliches Gefäß
Für die Currysoße
 1 Dose passierte Tomaten
 40 g Tomatenmark
 1 kleine Schalotte, kleingehackt
 2 EL Zucker
 80 ml Orangensaft, nach Belieben auch etwas mehr
 0,50 Peperoni, entkernt und kleingehackt
 4 TL Paprikapulver, edelsüß
 3 TL Currypulver, Sorte Madras
 Salz und weißer Pfeffer
So wird’s gemacht:
1

Currywurst im Ganzen braten, dann in gleichgroße Stücke schneiden

2

Die Kartoffelspalten in Rapsöl von allen Seiten für 3–5 Minuten goldbraun anbraten.

3

Für die Currysoße Schalotte und Peperoni in Öl anrösten und das Tomatenmark kurz mitbraten, dann mit passierten Tomaten, Zucker und Orangensaft auffüllen und ca. 10 Minuten bei kleinerer Hitze köcheln.

4

Die Gewürze dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggfs. noch etwas Orangensaft oder Wasser hinzugeben, wenn eine flüssigere Soßenkonsistenz gewünscht ist.

5

In ein großes Weck-Glas zuerst einige gebratene Kartoffel-Wedges geben, dann ein paar Currywurststückchen und die Soße. Abwechselnd wiederholen, bis das Gefäß gefüllt ist.

6

Zum Schluss mit Currypulver nach Belieben bestreuen.

Zutaten

 200 g Currywurst
 300 g festkochende Kartoffeln, mit Schale gekocht, in Spalten geschnitten
 Rapsöl zum Anbraten
 Salz und Pfeffer aus der Mühle
 Weck-Glas oder ähnliches Gefäß
Für die Currysoße
 1 Dose passierte Tomaten
 40 g Tomatenmark
 1 kleine Schalotte, kleingehackt
 2 EL Zucker
 80 ml Orangensaft, nach Belieben auch etwas mehr
 0,50 Peperoni, entkernt und kleingehackt
 4 TL Paprikapulver, edelsüß
 3 TL Currypulver, Sorte Madras
 Salz und weißer Pfeffer

Arbeitsschritte

So wird’s gemacht:
1

Currywurst im Ganzen braten, dann in gleichgroße Stücke schneiden

2

Die Kartoffelspalten in Rapsöl von allen Seiten für 3–5 Minuten goldbraun anbraten.

3

Für die Currysoße Schalotte und Peperoni in Öl anrösten und das Tomatenmark kurz mitbraten, dann mit passierten Tomaten, Zucker und Orangensaft auffüllen und ca. 10 Minuten bei kleinerer Hitze köcheln.

4

Die Gewürze dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggfs. noch etwas Orangensaft oder Wasser hinzugeben, wenn eine flüssigere Soßenkonsistenz gewünscht ist.

5

In ein großes Weck-Glas zuerst einige gebratene Kartoffel-Wedges geben, dann ein paar Currywurststückchen und die Soße. Abwechselnd wiederholen, bis das Gefäß gefüllt ist.

6

Zum Schluss mit Currypulver nach Belieben bestreuen.

Currywurst mit Kartoffelwedges

Gute Fahrt und guten Appetit!

Fotonachweis: © Blue Studios Hannover – Dieter Sieg
Rezepte & Styling: © Thomas Lauterbach

Wie oft kommt bei euch Currywurst auf den Teller?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert