Ergibt2 Portionen
SchwierigkeitsgradEinfach
 10 Eier
 2 kleine Zwiebeln
 1 TL Kümmel
 1 TL schwarze Pfefferkörner
 3 Lorbeerblätter
 4 Wacholderbeeren
 60 g Meersalz aus der Mühle
 30 g Zucker, rieselfähig
 Großes Einweckglas
Für den Kartoffelsalat:
 500 g festkochende Kartoffeln
 0,50 Glas Cornichons
 1 große rote Zwiebel
 6 frische Radieschen
 1 Bund Petersilie
 200 ml Sylter Fertig-Dressing aus dem Supermarkt
So wird’s gemacht:
Für die Soleier:
1

Zur Vorbereitung: Die Eier hart kochen und die Zwiebel klein schneiden.

2

Zwiebel, Kümmel und Gewürze In 500 ml Wasser aufkochen. 20 Minuten ziehen lassen.

3

Die Schale der gekochten Eier anschlagen und die Eier dann in ein Einweckglas geben. Nun mit der Salzlake randvoll aufgießen.

4

Jetzt mind. einen Tag kühl ziehen und ruhen lassen.

Soleier sind bis zu 2 Wochen in der Lake haltbar. Man kann die Soleier abgekocht auch ohne Schale einlegen. Dann muss allerdings die Salzmenge reduziert werden und die Haltbarkeit ist geringer.

5

Für unterwegs können die Soleier auch nur mit Senf gegessen werden. Dazu entfernt man das Eigelb, füllt dort den Senf hinein und setzt das Eigelb dann wieder auf. Hierzu passt auch ein leckeres, frisches Bauern- oder Fladenbrot.

Für den Kartoffelsalat:
6

Zur Vorbereitung: Zuerst die Kartoffeln pellen und in Salzwasser kochen. Die Cornichons und die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die frischen Radieschen in dünne Scheiben schneiden, den Bund Petersilie abwaschen und fein hacken.

7

Die kalten, gekochten Kartoffeln in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden.

8

Die Kartoffelscheiben mit den Cornichons, Radieschen, Zwiebelwürfel und gehackter Petersilie mischen.

9

Mit dem Sylter Dressing vermengen und für eine halbe Stunde kühl stellen.

10

Auch ein Kartoffelsalat ist bei richtiger Kühlung ( ca. 7–8 Grad) für 2–3 Tage unterwegs haltbar.

Guten Appetit!

Zutaten

 10 Eier
 2 kleine Zwiebeln
 1 TL Kümmel
 1 TL schwarze Pfefferkörner
 3 Lorbeerblätter
 4 Wacholderbeeren
 60 g Meersalz aus der Mühle
 30 g Zucker, rieselfähig
 Großes Einweckglas
Für den Kartoffelsalat:
 500 g festkochende Kartoffeln
 0,50 Glas Cornichons
 1 große rote Zwiebel
 6 frische Radieschen
 1 Bund Petersilie
 200 ml Sylter Fertig-Dressing aus dem Supermarkt

Arbeitsschritte

So wird’s gemacht:
Für die Soleier:
1

Zur Vorbereitung: Die Eier hart kochen und die Zwiebel klein schneiden.

2

Zwiebel, Kümmel und Gewürze In 500 ml Wasser aufkochen. 20 Minuten ziehen lassen.

3

Die Schale der gekochten Eier anschlagen und die Eier dann in ein Einweckglas geben. Nun mit der Salzlake randvoll aufgießen.

4

Jetzt mind. einen Tag kühl ziehen und ruhen lassen.

Soleier sind bis zu 2 Wochen in der Lake haltbar. Man kann die Soleier abgekocht auch ohne Schale einlegen. Dann muss allerdings die Salzmenge reduziert werden und die Haltbarkeit ist geringer.

5

Für unterwegs können die Soleier auch nur mit Senf gegessen werden. Dazu entfernt man das Eigelb, füllt dort den Senf hinein und setzt das Eigelb dann wieder auf. Hierzu passt auch ein leckeres, frisches Bauern- oder Fladenbrot.

Für den Kartoffelsalat:
6

Zur Vorbereitung: Zuerst die Kartoffeln pellen und in Salzwasser kochen. Die Cornichons und die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die frischen Radieschen in dünne Scheiben schneiden, den Bund Petersilie abwaschen und fein hacken.

7

Die kalten, gekochten Kartoffeln in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden.

8

Die Kartoffelscheiben mit den Cornichons, Radieschen, Zwiebelwürfel und gehackter Petersilie mischen.

9

Mit dem Sylter Dressing vermengen und für eine halbe Stunde kühl stellen.

10

Auch ein Kartoffelsalat ist bei richtiger Kühlung ( ca. 7–8 Grad) für 2–3 Tage unterwegs haltbar.

Guten Appetit!
Soleier mit Kartoffelsalat