LKW-Fahrverbot: Das sind die aktuellen Regeln

von | 19. Aug. 2021

Wann darf ein Lkw aktuell fahren – und wann nicht? Wir haben uns die aktuellen Regeln zum Thema „LKW-Fahrverbot“ einmal angeschaut.

Grundsätzliches zum LKW-Fahrverbot: Aufgrund der Covid-19-Beschränkungen war das LKW-Fahrverbot für lange Zeit aufgehoben und Trucks durften an Sonntagen und Feiertagen ohne Einschränkungen fahren.

Allerdings wurden seit dem 1. Juli 2021 die Covid-19-Maßnahmen aufgrund der sinkenden Inzidenzwerten in Deutschland gelockert und das LKW-Fahrverbot trat wieder in Kraft.

Doch welche Regeln konkret gelten aktuell für den LKW-Verkehr? Wir haben die Antworten auf eure Fragen!

LKW-Fahrverbot zu den Sommerferienzeiten und an den Wochenenden

Das gilt in den Ferien: Zu den Sommerferienzeiten gelten die altbekannten Regeln: Jährlich vom 1. Juli bis zum 31. August ist der LKW-Verkehr am Wochenende eingeschränkt. Trucks über 7,5 Tonnen dürfen an Samstagen zwischen 07:00 und 20:00 Uhr nicht fahren.

Das gilt grundsätzlich: Darüber hinaus gilt das allgemeine Sonn- und Feiertagsfahrvebot für gewerblichen LKW-Verkehr zwischen 0:00 bis 22:00 Uhr. Ausnahmen gelten für Fahrten mit verderblichen Gütern wie beispielsweise frische Lebensmittel. Weitere Ausnahmen von diesen Regeln werden in begründeten Fällen von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden genehmigt.

Gilt das LKW-Fahrverbot auch bei den aktuellen Unwetterschäden?

Aktuell wurde das Sonn- und Feiertagsfahrverbot laut Bundesamt für Güterverkehr für bestimmte LKW-Fahrten in Rheinland-Pfalz bis zum 31. August aufgehoben.

Als Ausnahmen für das Sonn- und Feiertagsfahrverbot gelten folgende Gründe:

  • Beförderungen, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit der Hilfeleistung und Folgenbeseitigung der Unwetterschäden stehen
  • Fahrten, die die Versorgung der Bevölkerung in den betroffenen Regionen gewährleisten
  • Leerfahrten, die in direktem Zusammenhang mit den oben genannten Transporten stehen

Aktuell kommen viele LKW-Fahrer und andere Helfer zum Einsatz, um zur Beseitigung der Hochwasserschäden beizutragen. Außerdem werden immer wieder Hilfsgüter in die betroffenen Regionen gebracht. Wir haben uns mit Fahrer Marco Schräder unterhalten, der in seiner Freizeit mit seinem LKW zur Hochwasserhilfe beiträgt.

Grundsätzlich gilt: Die oben genannten Regeln können sich ändern, deswegen informiert euch am besten regelmäßig auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über die aktuellen Verkehrsbestimmungen.

Weiterhin solltet ihr auf Unwetterwarnungen achten, die den Straßenverkehr stark beeinträchtigen können. Berücksichtigt diese bei der zeitlichen Planung, um ungewollte Stehzeiten an den LKW-Verbotstagen zu vermeiden.

Fahrverbote bestehen unter anderem, um die Straßen bei hohem Verkehrsaufkommen zu entlasten. Kein Wunder – Stau mag schließlich wirklich niemand. Einen umfangreichen Einblick in den Umgang mit Stausituationen liefert euch Helga.

Fotonachweis: © Adobe Stock Animaflora PicsStock / Irina84

Haltet ihr das LKW-Fahrverbot für sinnvoll?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert