Feiertagsfahrverbot – Was gilt für euren LKW?

An einigen Tagen des Jahres gilt in Deutschland das Feiertagsfahrverbot. Wann darf der LKW fahren und wann muss er stehen? Hier findet ihr alle wichtigen Daten.
In der Regel sind auf der Autobahn tagtäglich unzählige LKW unterwegs. Unermüdlich kümmern sich Fahrerinnen und Fahrer darum, dass die im Alltag benötigten Güter dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
An manchen Tagen des Jahres gilt allerdings das Fahrverbot für LKW. Dazu gehört zum einen das Sonntags-Fahrverbot, aber auch das Feiertags-Fahrverbot betrifft einige Daten im Jahr. Alle neuen LKW-Regeln 2022 findet ihr hier.
Alle Daten, die vom Bundesamt für Güterverkehr veröffentlicht wurden, zeigen wir euch unten in der Übersicht.
An welchen Feiertagen muss der LKW stehen bleiben?
Bundesweites Feiertags-Fahrverbot:
- 1. Januar 2022: Neujahr
- 15. April 2022: Karfreitag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 01. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 26. Mai 2022: Christi Himmelfahrt
- 06. Juni 2022: Pfingstmontag
- 03. Oktober: Tag der Einheit
- 25. Dezember 2022: 01. Weihnachtstag
- 26. Dezember 2022: 02. Weihnachtstag
Örtliches Fahrverbot:
- 16. Juni 2022: Fronleichnam – In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
- 1. Oktober 2022: Reformationstag – in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
- 1. November 2022: Allerheiligen – Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Wichtig: Teilweise gibt es Ausnahmeregelungen, was Transit- und Durchfahrten angeht. Diese findet ihr direkt beim BAG (externe Website).
An anderen Feiertagen hingegen gibt es kein Fahrverbot. Dies sind: Heilige Drei Könige , Internationaler Frauentag, Mariä Himmelfahrt, Weltkindertag und der Buß- und Bettag.
Für wen gilt das Fahrverbot? Grundsätzlich gilt das Fahrverbot von 00:00 Uhr bis 22:00 Uhr an den betreffenden Tagen für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen. Darunter darf man fahren.
Was sind Ausnahmen? Transporte frischer Lebensmittel, die verderbliche Ware bewegen, dürfen weiterhin fahren. Zudem gilt das Verbot generell nur im gewerblichen Bereich. Wer also eine private Fahrt mit seinem LKW unternimmt, darf dies auch tun.
Wenn der LKW hingegen stehen bleiben muss, bietet sich vielleicht der wöchentliche Waschgang des Trucks an!
Seid ihr schonmal privat mit einem LKW unterwegs gewesen? Oder seid ihr wenn überhaupt gewerblich unterwegs? Erzählt es uns in den Kommentaren!
Fotonachweis: © Adobe Stock magele-picture | Glaser | Wlodzimierz | Animaflora PicsStock

LKW-Beleuchtung im Winter – Was ist erlaubt?
Ein kurzer Überblick

Wichtige Regeln für den LKW – Das „Mobilitätspaket 1“ in der Übersicht
Neue Kampagne informiert über Rechte

Neue LKW-Regeln 2022 – Was dieses Jahr wichtig ist
Die kurze Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren:
LKW-Beleuchtung im Winter – Was ist erlaubt?
Ein kurzer Überblick
Wichtige Regeln für den LKW – Das „Mobilitätspaket 1“ in der Übersicht
Neue Kampagne informiert über Rechte
Neue LKW-Regeln 2022 – Was dieses Jahr wichtig ist
Die kurze Übersicht
0 Kommentare