Der C1 Führerschein – Was darf ich fahren?

Es gibt eine ganze Reihe von Führerscheinen, die es einem erlauben, unterschiedliche Fahrzeuge zu fahren. Der C1 Führerschein bringt euch weiter, wenn ihr mittelgroße LKW fahren möchtet.
Das erlaubt der C1 Führerschein: Mit dem C1 Führerschein bekommt ihr die Erlaubnis, Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gesamtgewicht zu lenken. Ihr habt mit der Fahrerlaubnis also die Möglichkeit, einen kleinen bis mittelgroßen LKW zu fahren.
Darüber hinaus ist es erlaubt, einen Anhänger mitzuführen, der allerdings die Grenze von 750 Kilogramm nicht überschreiten darf. Neben dem Fahrer dürfen acht weitere Personen Platz in dem Wagen finden, wenn ihr den C1 Führerschein habt.
Das ist verboten: Laut Paragraph 6 der Fahrerlaubnis-Verordnung sind Fahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D von der C1 Fahrerlaubnis ausgeschlossen. Das sind etwa Fahrzeuge wie Roller und Motorräder, aber auch Schul- und Reisebusse. Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die in erster Linie der Personenbeförderung dienen, ausgenommen.
Zur gewerblichen Personenbeförderung braucht man den P-Schein, die „Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung“. Ihr könnt mit einem einfachen C1-Führerschein also nicht auf gewerbliche Busfahrt gehen. Private Fahrten, etwa für Umzüge oder Urlaubsreisen, sind damit möglich.
Übrigens: Möchtet ihr einen Anhänger mitführen, der mehr als 750 Kilogramm auf die Waage bringt, benötigt ihr die Führerscheinklasse C1E.
Wie bekommt man einen C1 Führerschein?
Wer einen C1 Führerschein bekommen möchte, muss in der Fahrschule entsprechende Theorie- und Praxis-Stunden sowie eine Fahrprüfung absolvieren. Darüber hinaus gilt es einige Auflagen zu erfüllen. Dazu gehören folgende Punkte:
- Man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Ausnahmen können greifen, wenn man sich in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer befindet. Dann ist es möglich, das Fahrzeug im Inland im Rahmen der laufenden Ausbildung zu lenken. Diese Auflagen entfallen mit der Vollendung des 18. Lebensjahrs.
- Ein medizinisches Gutachten sowie ein Sehtest, welche die Fahrtüchtigkeit des Fahrers hinsichtlich schwerer Fahrzeuge belegen, müssen erbracht werden.
Erhoben werden unter anderem folgende Daten unter dem Gesichtspunkt, ob sie die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen:
-
- Krankheitsvorgeschichte
- Gesundheitszustand
- Nieren-/Blutwerte
- Herz-Kreislauf-Untersuchung
- Psychische Erkrankung
- Gehörprobleme oder Erkrankungen mit erhöhter Müdigkeit
-
- Der Besitz der Führerscheinklasse B ist ebenfalls Voraussetzung.
Wie lange ist der C1 Führerschein gültig? Die Fahrerlaubnis ist nicht unbegrenzt gültig.
- Wer den C1 Führerschein nach dem 28.12.2016 erworben hat, muss diesen alle fünf Jahre erneuern.
- Wer den C1 Führerschein zwischen dem 01.01.1999 und dem 28.12.2016 erworben hat, muss die Fahrerlaubnis nach Vollendung des 50. Lebensjahres ebenfalls alle fünf Jahre erneuern.
- Grundlage der Verlängerung sind ein Gesundheits-Check und ein augenärztliches Gutachten. (via TÜV Nord)
Kann ich mit dem C1 Führerschein gewerbliche LKW-Fahrten durchführen? Grundsätzlich benötigt man für gewerbliche Fahrten im Güterkraftverkehr die sogenannte „Grundqualifikation“. Wollt ihr also nicht nur privat mit dem C1 Führerschein unterwegs sein, müsst ihr diese absolvieren.
Laut ADAC ist dies über folgende Wege möglich:
- Eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer
- Weiterbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb
- Beschleunigte Grundqualifikation
Die Grundqualifikation besteht aus einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung.
Wer muss die Grundqualifikation erwerben? Im Bereich LKW müssen Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis nach dem 10.09.2009 erworben haben, die Grundqualifikation erwerben.
LKW-Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis bereits vor diesem Datum hatten, müssen keine Grundqualifikation mehr erwerben. Hier besteht allerdings die regelmäßige Weiterbildungspflicht in zeitlichen Abständen von fünf Jahren.
Gilt das auch für Busfahrten? Für betriebliche Busfahrer gilt die Grundqualifikations-Regel quasi deckungsgleich. Ausnahme: Der Stichtag war der 10.09.2008.
Es gilt also einiges zu beachten, wenn ihr euch einen C1 Führerschein zulegen wollt. Allerdings gibt er euch auch die Möglichkeit, den ersten Schritt in Richtung Berufskraftfahrt zu gehen. Unsere Unermüdliche Christina ist schon seit Jahren unterwegs – und mittlerweile selbstständig. Mehr zu ihrem Weg in die Selbstständigkeit erzählt Christina hier.
Mit welchem Führerschein seid ihr unterwegs? Und welche Art von Fahrzeug würdet ihr gerne mal fahren? Erzählt es uns in den Kommentaren!
Fotonachweis: © Adobe Stock Friedberg / Yuri Bizgaimer

LKW-Beleuchtung im Winter – Was ist erlaubt?
Ein kurzer Überblick

Wichtige Regeln für den LKW – Das „Mobilitätspaket 1“ in der Übersicht
Neue Kampagne informiert über Rechte

Feiertagsfahrverbot – Was gilt für euren LKW?
Alle Daten auf einen Blick
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte Dich auch interessieren:
LKW-Beleuchtung im Winter – Was ist erlaubt?
Ein kurzer Überblick
Wichtige Regeln für den LKW – Das „Mobilitätspaket 1“ in der Übersicht
Neue Kampagne informiert über Rechte
Feiertagsfahrverbot – Was gilt für euren LKW?
Alle Daten auf einen Blick
LKW-Beleuchtung im Winter – Was ist erlaubt?
Ein kurzer Überblick
Wichtige Regeln für den LKW – Das „Mobilitätspaket 1“ in der Übersicht
Neue Kampagne informiert über Rechte
Feiertagsfahrverbot – Was gilt für euren LKW?
Alle Daten auf einen Blick
Neue LKW-Regeln 2022 – Was dieses Jahr wichtig ist
Die kurze Übersicht
Vielen Dank für die vielen Informationen zum C1-Führerschein. Tatsächlich tauchen auch bereits in der Theorieprüfung für den Auto-Führerschein Fragen darüber auf, was man beachten muss, wenn man einen Anhänger transportieren möchte. Es gibt mittlerweile gute Apps, mit denen man sich hervorragend auf die Fragen in der Theorieprüfung vorbereiten kann.
https://www.fahrschule-friends.at/linz-land
Vielen Dank für den infomativen Beitrag. Leider verstehe ich nicht, weshalb mit dem Führerschein, Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Kilo gefahren werden dürfen, aber kein Kraftwagen mit Anhänger die über 750kg wiegen, weshalb ist das so? Muss ich einen Führerschein der Klasse B absolviert haben um einen C1 Führerschein machen zu können? https://www.l4you.net/
Interessant, dass man mit dem C1-Führerschein Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen fahren darf. Ich möchte in den nächsten Wochen meine Lernfahrten für meinen zukünftigen Führerschein absolvieren. Hoffentlich habe ich dafür bis morgen eine kompetente Fahrschule gefunden.
https://www.driveup-fahrschule.ch/
Interessant, dass man mit dem C1-Führerschein Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen fahren darf. Ich möchte in den nächsten Wochen meine Lernfahrten für meinen zukünftigen Führerschein absolvieren. Hoffentlich habe ich dafür bis morgen eine kompetente Fahrschule gefunden.
https://www.driveup-fahrschule.ch/
Hallo, bei Privatfahrt mit C1 Führerschein mit Fahrzeug der Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen gelten hier auch die Ruhezeiten?
Eine gute führerschein Linz Land ist Fahrschule friends. Sie ist eine ausgezeichnete Schule. Die Preise sind niedrig und die Lehrer haben meinen beiden Töchtern während des Lernens sehr gut zugehört. https://www.fahrschule-friends.at/linz-land