Showtrucks

von | 20. Aug. 2019

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Truck im Land? Wer nun wirklich das allerschönste Vehikel im Lande durch die Gegend fährt, wagen wir natürlich nicht zu entscheiden. Doch wer einen aufwändigen Showtruck sein Eigen nennt, hat auf jeden Fall richtig gute Karten.

Richtig gute Karten – das wäre übrigens auch ein gutes Motiv für einen Showtruck! Schließlich sind der Fantasie absolut keine Grenzen gesetzt, wenn es um das Design eines solchen Gefährts geht. Bunte Flammen, Filmhelden und -schurken, ein riesiges Bild von Jürgen Drews im Stile eines Königsgemäldes: Nein, in der Welt der Showtrucks gibt es wahrscheinlich wirklich nichts, was es nicht gibt.

Spektakuläres Äußeres

Aber fangen wir von vorne an: Was zeichnet einen Truck aus, abgesehen davon, dass er extrem große Lasten von A nach B (und nach C, D und E) transportieren kann? Richtig: Er ist selbst extrem groß – und mobil. Das sind zufälligerweise auch die perfekten Voraussetzungen für? Genau: Eine Werbefläche.

Es gibt allerhand Designs und Werbebotschaften auf Trucks, die täglich Kilometer um Kilometer abreißen und von Tausenden von Menschen gesehen werden. Klar, dass man sich das zu Nutze macht. Im Falle von echten Showtrucks geht es aber nicht um einfache Werbebotschaften. Ein echter Showtruck bietet mehr als nur ein paar warme Worte für ein beliebiges Produkt.

Extrem gut designte Trucks fallen auf und bleiben im Gedächtnis – denkt beispielsweise mal an die Coca-Cola-Laster, die mittlerweile fast schon ein Synonym für „Weihnachten“ geworden sind. Gerade auf Messen, Festivals oder anderen Großveranstaltungen kann man mit einem verrückten Truck sehr schnell auf sich aufmerksam machen. Und glaubt mir: Es gibt echt verrückte Trucks.

Riesige Show-Vielfalt

Neben einem normalen Wagen, der einfach als Transportmittel und Werbefläche agiert, gibt es beispielsweise solche, die eine Bühne ausfahren können. Das ist schon mal cool! Aber: Es gibt auch Trucks, die komplett begehbar sind und so zu einem eigenen Showroom werden – eine Art mobiler Präsentationsraum. Und dann gibt es Showtrucks, die kaum noch als solche zu erkennen sind. Die wirken dann eher wie ein Haus, Pavillon oder auch wie eine Strandbar – es kommt ganz auf das Design an. Sogar einen riesigen, aufblasbaren Fußball hab ich schon mal gesehen, unter dem sich irgendwo der zugehörige Showtruck versteckte. Beeindruckend!

Rollende Kunst

Ebenfalls beeindruckend sind aber jene Showtrucks, die sich eher zu den Kunstobjekten zählen als zu reiner Werbefläche. Ihr wisst sicherlich, was ich meine: Schließlich hat vermutlich jeder schon mal einen Truck gesehen, der mit wahnsinnig kreativen Motiven bemalt war. Bunte Designs, die einem riesigen Graffiti ähneln, Motive von Bands wie AC/DC oder spektakuläre Lichtinstallationen, die den kompletten Truck bedecken: Manchmal fühlt man sich auf der Autobahn kurz wie in einer Kunstausstellung.

Habt Ihr schon mal einen Showtruck gesehen, der Euch bis heute im Gedächtnis geblieben ist? Seid Ihr vielleicht sogar richtige Fans von bestimmten Trucks oder Künstlern? Beschreibt uns Eure Lieblingsdesigns in den Kommentaren!

Fotonachweis: © Niklaus Zumkehr, Michael Schneider, Jörg Hruby

Was ist euch bei einem Showtruck wichtiger – Design oder Leistung?

1 Kommentar

  1. Hallo Christina
    Es freut mich mein Saurer auf Deinem Blog zu sehen ich erinnere mich fast jeden tag ab dieses tolle Wochenende am Ring.
    Mitlerweile habe ich an einem Schlepper hand angelegt mit meiner Airbrushpistole wens Dich interessiert schicke ich Dir ein Paar Bilder

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert