Urlaub in Deutschland

Urlaub ist zur Erholung da! Und dabei definiert „Erholung“ jeder anders. Während der All-Inclusive-Urlaub im Hotel für den einen der perfekte Urlaub ist, ist es für den anderen der Camping-Urlaub. Und wie sagt man so schön? Probieren geht über Studieren. Es lohnt sich also auch für eingefleischte Pauschalreisen-Touristen, mal einen Abenteuerurlaub im Wohnmobil auszuprobieren und umgekehrt.
Könnt Ihr für Euren nächste Trip Unterstützung von einer handlichen Kühltasche gebrauchen? Versucht jetzt Euer Glück bei unserem Gewinnspiel.
Wenn man weiß, was man will, bleibt nur noch die Frage, wo es eigentlich hingehen soll. Umfragen zufolge zieht es die deutschen Touristen am häufigsten nach *Trommelwirbel* – Deutschland. Wer hätte das gedacht? Die Deutschen machen am liebsten Urlaub im eigenen Land. Im Ranking dicht gefolgt von Spanien und Italien.
Natur in Deutschland senkt das Stresslevel
Der (Arbeits-)Alltag hält die meisten so richtig auf Trab, die Erholung bleibt deshalb bei vielen aus. Nicht immer klappt es, den richtigen Ausgleich zu finden. Zwei arbeitsfreie Tage können den Stress unter der Woche nicht immer kompensieren. Vielleicht sehnen sich deshalb so viele nach ein wenig Erholungsurlaub.
Ein bisschen Erholung in der Natur – zwischen grünen Wiesen, Wäldern, Bergen, Seen und am Meer – hat noch niemandem geschadet. Ganz im Gegenteil! Die Natur hat nachweislich eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden. Untersuchungen haben ergeben, dass sich unser Cortisolspiegel im Körper durch die Zeit in der Natur senkt.
„Cortisol, auch als Stresshormon bezeichnet, wird in der Nebennierenrinde hergestellt und in der Leber abgebaut. Dauerhaft erhöhte Cortisolwerte, etwa durch chronischen Stress, können zu Übergewicht führen, das Immunsystem schwächen und Herz-Kreislauf-Störungen, Depressionen und eine Reihe weiterer Erkrankungen begünstigen“ – so schrieb es der SPIEGEL.
Reisetipps von uns für Euch
Wir haben uns für Dich auf die Suche nach Orten gemacht, an denen Du so richtig die Natur genießen kannst. Denn Deutschland muss sich mit seiner Vielfalt definitiv nicht verstecken. Hier ist für jeden etwas dabei. Was Du in welchen Regionen geboten bekommst, kannst Du hier nachlesen:
Aufgrund des Coronavirus solltest Du die Reisebestimmungen und die Länderverordnungen zur touristischen Vermietung im Blick behalten. Eine Übersicht der Länderverordnungen, kannst Du hier über die Seite des deutschen Tourismusverbandes nachlesen. Bitte beachte, dass sich die Rechtslage teilweise sehr schnell ändert.
Region Südwest
In der südwestlichen Region Deutschland liegt Baden-Württemberg. Das Bundesland bietet landschaftlich eine immense Vielfalt. „Tiefe Wälder und lichte Haine, liebliche Täler und kräuterreiche Bergweiden, Streuobstwiesen und uralte Steinzeithöhlen, verwunschene Seen und kristallklare Bäche. Es sind Landschaften mit Seele, über Jahrhunderte durch den sensiblen Umgang des Menschen mit der Natur in ihrer Eigenart und ihrem typischen Charakter geprägt.“ (Quelle: https://www.tourismus-bw.de/Natur)
Hier liegen die schwäbische Alb und der Schwarzwald, die für Urlauber „Natur pur“ bieten. Auch der Bodensee liegt in Baden-Württemberg und bettet sich malerisch in das Alpenvorland ein. Dazu locken Schlossanlagen wie in Heidelberg und Burgen jährlich tausende Besucher an, denn das Bundesland hat auch kulturell einiges zu bieten.
Region Südost
„Bodenständig, kernig, gemütlich, herzlich – das ist Bayern“. Hier werden Dir auf vielfältige Weise Naturerlebnisse nähergebracht. Genieße die Aussicht von ganz oben, wandere durch Nationalparks oder erkunde Klammen, Schluchten und Höhlen. Hier liegen der Bayerische Wald, der Naturpark Berchtesgaden, die Zug- und Alpenspitze in Garmisch-Partenkirchen und die Weltenburger Enge, die Fränkische Schweiz und der Königssee. Die bergige Landschaft bietet Natur soweit das Auge reicht.
Christina ist im Südosten des Landes zu Hause. Genau genommen in Gmund am Tegernsee. Und laut eigener Auskunft sind auch „ihre Berge“ das, was sie am liebsten hat. Wenn man Christina fragt, würde sie jedem eine Tour in Berge und zum Tegernsee empfehlen.
Neben der Natur kannst Du Dir die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region hier direkt auf Tripadvisor ansehen.
Region West
Hier liegen das Saarland und Rheinland-Pfalz. Im Saarland liegt die Saarschleife die sich durch die schönen Wandergebiete des Saarlands, dem Naturpark „Saar-Hunsrück“, schlängelt. Der Naturpark mit seinen „weitläufigen Waldflächen, artenreichen Wiesen, Hecken und Rainen in freier Flur, charakteristischen Felsformationen und zahlreichen Fluss- und Bachtälern“ fasziniert durch seinen Facettenreichtum. (Quelle: https://www.gastlandschaften.de/)
Rheinland-Pfalz
Hier liegen unter anderem die Eifel, der Hunsrück, die Pfalz und der Westerwald. Das Bundesland bietet prachtvolle Naturlandschaften mit grünen Wäldern, sanften Hügeln, steilen Hängen, Weinbergen und Flusstälern, Felsenmeere, Seen und Maare. Es ist die größte Weinregion des Landes. Aber auch Kulturschätze gibt es zu entdecken: Burgen, Schlösser und historische Städte. Hier liegt auch der Nürburgring.
Markus fühlt sich im Westerwald zu Hause. In seiner Heimat kann er nach langen Touren mit dem LKW am besten entspannen. Mit seiner Frau Kerstin cruist er hier auch gerne mal mit dem Mountainbike durch die Gegend und macht uns mit seinen Naturfotos ganz neidisch.
Neben der Natur kannst Du Dir die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Regionen hier und hier direkt auf Tripadvisor ansehen.
Region Mitte-West
Hessen und Nordrhein-Westfalen liegen in dieser Region. Hessen bietet facettenreiche Naturlandschaften, die sich über mehr als ein Drittel des Bundeslandes erstrecken. Unter anderem findet sich hier der Nationalpark „Kellerwald-Edersee“, der zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde. In Hessen liegt auch der Taunus, ein Mittelgebirge, das Spuren vergangener Zeiten trägt. Hier waren einst die Römer unterwegs. Neben der wunderschönen Natur kann sich Hessen auch kulturell sehen lassen. Das Bundesland bietet einige Schlösser und Parks mit kunstvoll angelegten Anlagen wie zum Beispiel das Schloss Wilhelmshöhe und der Bergpark in Kassel, über dem der „Herkules“ thront.
Nordrhein-Westfalen liegt gleich nebenan und bietet ebenfalls viel Grün. „Weit über die Hälfte des Landes ist von Wäldern, Flüssen, Wiesen und Feldern bedeckt, die zahlreichen Naturparks und der Nationalpark Eifel nehmen über 40 Prozent der Landesfläche ein. Hier kannst Du wilde Flamingos und klappernde Störche treffen, schroffe Felsformationen und neu entstandene Urwälder bewundern und bei Ausblicken auf den wohl romantischsten Fluss der Welt die „Rheinromantik“ erleben.“ Man sollte sich unbedingt die Externsteine im Teutoburger Wald anschauen. Die Steinformationen sind in der Eiszeit entstanden. Auch der Nationalpark Eifel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Das Neandertal lädt auf eine Reise in die Vergangenheit ein.
Region Ost
In der Region Ost liegen gleich mehrere Bundesländer. Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sind hier zu finden. Wer Berlin und Brandenburg (wegen der Hauptstadt) nur mit Großstadt, Asphalt, Autos und vielen Menschen in Zusammenhang bringt, der liegt daneben. „Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es einen Landstrich wie den Spreewald. Gesäumt von einem Mosaik aus Wäldern, kleinen Wiesen und Feldern bilden die Fließe und Kanäle ein in Mitteleuropa einzigartiges, geheimnisvolles Wasserlabyrinth. Das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat ist Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, mit Arten, die andernorts selten geworden sind.“ Auch die Märkische Schweiz lädt als Naturpark zur Erholung ein. In dem Vogelschutzgebiet finden viele Vogelarten Unterschlupf und machen den Park zu einem besonderen Naturerlebnis.
Sachsen-Anhalt bietet den Nationalpark Harz, der mit seiner Landschaft und dem 1.141 Meter hohen Brocken schon seit langem Naturbegeisterte anzieht. Von der Spitze kann man den Blick über den knapp 25.000 Hektar großen Nationalpark schweifen lassen. Das von der UNESCO anerkannte Biospährenreservat Mittelelbe ist ebenfalls in diesem Bundesland zu finden. Seltene Tierarten wie „Elbebiber, Seeadler, Schwertlilie und Wassernuss“ sind hier zuhause.
In Sachsen findet sich die Sächsische Schweiz mit ihren außergewöhnlichen Felsformationen. Die Bastei ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges. Hier hört man zwischen den Naturwäldern, Talsperren und Gewässern die Sinfonie der Natur. Inmitten der Oberlausitz im Kromlauer Park, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde, findet sich zwischen Azaleen und Rhododendren eine berühmte Brücke – die Rakotzbrücke.
In Thüringen gibt es neben viel Grün auch viel Blau. Stauseen, klare Bergbäche und natürlich die Saale sind zwischen grünen Wäldern in dem Naturpark „Schiefergebirge / Obere Saale“ eingebettet. Hier bieten sich für Naturfreunde und Wanderer zahlreiche Wanderwege an. Auch der Thrüringer Wald, welcher südwestlich von Erfurt liegt, bietet sich mit seiner Artenvielfalt zur Erholung in der Natur an. Eine vielschichtige Landschaft mit Felstürmen und tiefen Tälern bildet Höhenunterschiede von bis zu tausend Metern. Die Feengrotte in Saalfeld mit ihrem bunten Tropfgestein macht Dich zum „Höhlenforscher“.
Region Nordwest
Niedersachsen und Bremen liegen in dieser Region. Niedersachsen bietet wunderschöne Naturlandschaften – es ist das einzige Bundesland mit Mittelgebirge und Meeresküste. Neben dem Nationalpark Harz findet sich hier der Naturpark Weserbergland mit großzügigen Wäldern und wunderschönen Aussichten. Die Landschaft lässt sich hier wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Von Bückeburg, wo sich ein Abstecher in das Märchenschloss lohnt, über Hameln, Bad Pyrmont und Einbeck nach Hann-Münden. Auch das Steinhuder Meer bietet in der Nähe von Hannover wunderschöne Natur, in der man die Seele baumeln lassen kann. Die Lüneburger Heide stellt mit ihren tausend Quadratmetern die größte Heidefläche Mitteleuropas dar. Ein Abstecher sollte zu jedem Natururlaub im Nordwesten dazugehören. Das Niedersächsische Wattenmeer sollte jeder bei seinem Urlaub in der Region gesehen haben. Die besondere Künstenlandschaft bietet ein einmaliges Reiseziel, bei dem man den spannenden Wechsel der Gezeiten beobachten kann. Bei einer geführten Wattwanderung kannst Du das Wattenmeer hautnah erleben.
Der Großteil des Redaktionsteams ist in Niedersachsen zuhause, wir können Dir unsere (Wahl-)Heimat als Reiseziel natürlich nur ans Herz legen. Ein Abstecher in die Landeshauptstadt Niedersachsens – Hannover – lohnt sich jederzeit. Wusstest Du, dass mitten in Hannover der größte Stadtwald Europas zu finden ist? Die „Eilenriede“ bietet mit rund 640 Hektar ganz viel Natur und ist sogar größer als der „Central Park“ in New York.
Region Nord
Hier liegen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Wandern geht auch in Hamburg. Wie wäre zum Beispiel eine Obsttour durch das „Alte Land“? Hier geht es an Deichen entlang durch die Obstplantagen.
Mecklenburg-Vorpommern ist die Heimat von Mirko – genauer gesagt Stralsund. Das Bundesland beherbergt drei Nationalparks, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparks. Also, wenn das nicht allerhand ist!? Meck-Pom gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Der Naturpark „Feldberger Seelandschaft“ beherbergt zahlreiche Klarwasserseen, Kesselmoore und den ältesten Buchenwald Deutschlands. Hier fühlen sich See-, Fisch- und Schreiadler sowie Fischotter und Biber zuhause. Es empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher auf die Inseln Rügen und Usedom. Das Erkennungsmerkmal der Inselrügen sind zweifelslos die Kreidefelsen. Mirko empfiehlt, auf der Insel auf jeden Fall den Nationalpark „Königsstuhl“ zu besuchen. Laut Mirko sollte man in Meck-Pom unbedingt die schönen Strände anschauen, Radfahren und die Fischrestaurants ausprobieren. Zum Fisch darf es auch gerne mal ein kühles Hefeweizen sein. Mirko empfiehlt die Braumanufaktur „Störtebeker“ in seiner Heimat Stralsund.
Schleswig-Holstein
Der Naturpark „Holsteinische Schweiz“ ist mit seinen 750 Quadratkilometern der größte Park in dem Bundesland. Hier gibt es circa 200 kleine und große Seen. Der Naturpark „Westensee“ mit den Mooren, Auen und Wäldern liegt zwischen Kiel, Rendsburg und Bordesholm und bietet neben Entspannung auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. In Schleswig-Holstein lohnt sich ebenfalls ein Abstecher auf eine Insel. Helgoland bietet neben einem einzigartigen Blick auf die Nordsee feine Sandstrände, auf denen Seehunde ihre Babys zur Welt bringen. „Helgoland ist für Reisende, Tier- und Naturliebhaber ein einzigartiger Naturschauplatz – und das zu jeder Jahreszeit!“
Also ich persönlich bin ganz fasziniert, welche Naturvielfalt Deutschland bietet. Für mich geht mein erster (Camping-)Urlaub in diesem Jahr Richtung Thüringen bis nach Bayern. Ich werde mir unbedingt einen Abstecher an den schönen Tegernsee erlauben. Über die Gegend um den Tegernsee habe ich von Christina nur Gutes gesehen und gehört. Habt Ihr schon ein Reiseziel für dieses Jahr?

2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft

Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2

Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Das könnte Dich auch interessieren:
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
2023 entsteht etwas Neues! Der Unermüdlich.Blog zieht um
Ein wichtiges Update zur Zukunft
Meine beste Tour – Mirkos Blick auf 2022
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 2
Meine beste Tour 2022 – Helga und Markus schauen zurück
Der unermüdliche Jahresrückblick – Teil 1
Fernverkehr oder Nahverkehr – Wie seid ihr am liebsten unterwegs?
Nehmt an der Umfrage teil!
0 Kommentare