„Trucker halten zusammen“

von | 12. Dez. 2019

Längst haben wir Soziale Medien vollständig in unseren Alltag integriert. Wir alle sind doch auf mindestens einer Plattform angemeldet, oder? Und was ist der größte Vorteil, den die Vernetzung mit sich bringt? Gegenseitige Hilfe in Echtzeit.

Ganz besonders großartig stellt sich das unterwegs dar, wenn man als Trucker allein im LKW sitzt. Man kann nicht mal eben schnell die Kollegin im Nebenbüro um Hilfe bitten. Da sind andere Kanäle gefragt. Als ich im September die glückliche Autohof-Guide-Gewinnerin Melanie auf dem Konzert von Herbert Grönemeyer in Hannover  kennenlernte, erzählte sie von ihrer Mitgliedschaft in der seit 2012 bestehenden Community „Trucker halten zusammen“, kurz THZ. Meine Ohren waren gespitzt.

Was macht „Trucker halten zusammen“ aus?

Ich bin ja von Hause aus keine Truckerin und habe tausend Fragen, deshalb stand Melanie, die mit großer Passion Überseecontainer fährt, mir mit Rat und Tat zur Seite. Lasst mich eines sagen: Wenn alle Community-Mitglieder so hilfsbereit und freundlich sind wie Melanie, findet man hier wirklich eine super Gemeinschaft. Der Vorteil: Du bleibst immer über das aktuelle Geschehen auf der Straße informiert und bekommst im Bedarfsfall in der Regel sofort hilfreiche Reaktionen auf Deine Fragen oder Sorgen – bei über 22.000 Mitgliedern ist immer jemand online.

Zum Einen wird von einzelnen Mitgliedern gern um Ratschläge gebeten, wenn der Truck beispielsweise technische Fehlermeldungen anzeigt, zum Anderen diskutieren sie Meinungen zu Themen, die aktuell auf der Straße stattfinden (z. B. Gaffer auf der Autobahn). Aber natürlich hilft man sich auch durch Tipps, wie man gerade am besten Sperrungen umgeht oder Ähnliches. Wie mag die Parkplatzsituation auf dem Rastplatz XY wohl aussehen? Ist es da für gewöhnlich sehr voll? Die THZ-Gruppe weiß Rat!

Wie werde ich Mitglied der THZ-Community?

Auch unsere unermüdliche Helga ist übrigens Teil der Community. Die erste Voraussetzung dazu ist die Registrierung bei Facebook, denn auf dieser Plattform spielt sich das Gruppengeschehen ab. Bist Du dort eingeloggt, gibst Du „Trucker halten zusammen“ in die Suchleiste ein – in den Suchergebnissen sollte Dir die Gruppe nun zuoberst angezeigt werden. Rechts neben dem Gruppennamen die Schaltfläche „+ Beitreten“ anwählen, woraufhin einige Fragen zur Beantwortung auftauchen. Den Administratoren ist sehr daran gelegen nur „echte“ Leute aufzunehmen, die mit richtigem Namen bei Facebook angemeldet sind. Man muss auch kurz begründen, warum man beitreten möchte. Eine sehr seriöse Sache, da fühlt man sich gut aufgehoben.

Und offline?

Schade wäre es doch, wenn sich die Kommunikation ausschließlich vor den Bildschirmen abspielen würde. So ist der Großteil der Truckerinnen und Trucker einfach nicht. Melanie verrät mir das Geheimnis des Erkennungszeichens: In vielen LKW findet sich ein „Trucker halten zusammen“-Wimpel, erhältlich über den Webshop. Auch weitere Produkte bietet der Shop, unter anderem Basecaps, Aufkleber, Erste-Hilfe-Taschen und sogar Strampelanzüge für den Nachwuchs. Damit ist man für die anderen THZ-ler sichtbar und zeigt sich kommunikationsbereit. Übrigens erkennt man Melanie auch an einem Aufkleber auf ihrem privaten PKW als Mitglied der Gruppe – das nenne ich Teamgeist.

Über 22.000 Kontakte in die Fahrerkabinen anderer Trucks

Mehrmals täglich schaut Melanie in der Gruppe vorbei, sie fühlt sich dort wohl und gut aufgehoben. Viele der dort besprochenen Dinge betreffen sie persönlich, gerade, wenn es um den Hamburger Hafen geht. Durch eine hohe Anzahl an THZ-Containerfahrern kommen laufend Infos; zum Beispiel werden Staus oder Hinweise zu Systemfehlern an den Terminals dort angegeben.

Generell komme man relativ schnell ins Gespräch, wenn man jemanden mit Wimpel trifft, berichtet Melanie. Am Anfang dachte sie, andere Fahrer hätten vielleicht Angst, wenn sie angesprochen werden. Dann fand sie aber heraus, dass es am anderen Geschlecht liegen könnte, wenn Schweigen auf der anderen Seite herrschte – manche Männer denken wohl, dass das Ansprechen falsch ausgelegt und als Flirtversuch gedeutet werden könnte.

Das kleine Missverständnis

Im Forum äußert sich der Geschlechterkampf anscheinend auch: Der truckfahrenden Damenwelt gegenüber gebe es stets nette Reaktionen, immer werde direkt geholfen. An sich durchaus ein wünschenswerter Zustand, wenn sich Gesprächspartner so begegnen. Allerdings erhalten die freundlich-hilfsbereiten Herren von anderen Männern dann nur allzu häufig den Titel „Frauenversteher“ oder etwas in dieser Richtung. Melanie plädiert dafür, keine Unterschiede zu machen – sei es online oder offline: „Wir machen alle den gleichen Job, da ist es egal, welches Geschlecht ich anspreche.“

Nicht jeder hat einen Wimpel, dennoch bemerken viele der „Wimpellosen“ die THZ-ler

Den Gemeinschaftsgedanken nimmt die sympathische Melanie ohnehin sehr ernst, Freundlichkeit ist ihrer Meinung nach das A und O. In ihrer Branche – sie transportiert Überseecontainer – sind ziemlich viele „Wimpelfahrer“ unterwegs, gerade auch auf der Strecke, die sie häufig fährt. Für sie ist es da selbstverständlich andere Fahrer zu grüßen, zumindest ein nettes „Hallo“ muss drin sein, wenn man für einen Plausch keine Zeit hat. Sie sieht übrigens 30-40 Wimpel täglich! Und selbst wenn bei anderen Fahrern (zumindest auf den ersten Blick) kein THZ-Logo zu erkennen ist, wird Melanie oft erkannt und gegrüßt oder angesprochen.

Ordnung muss sein – auch online

Ein großes Lob spricht Melanie gegenüber dem Admin-Team um Paul Schafstädt aus. Gerade Pauls Statements liest Melanie sehr gern. Sie bewundert, dass sie das alles neben ihrem Hauptjob machen, denn der Zeitaufwand für die Truckergruppe ist alles andere als gering. Leider artet der Tonfall unter den Community-Mitgliedern gelegentlich etwas aus, weshalb die Admis sehr darauf achten, dass Beiträge und Kommentare nicht zu weit unter die Gürtellinie gehen: „Wenn es zu krass wird, entfernen sie Beiträge oder nehmen die Kommentarfunktion raus“, so Melanie.

Mitmachen erwünscht

Überwiegend geht es aber friedlich zu und man zeigt auch gern Spannendes von unterwegs. Eine beliebte Kategorie bildet das „Mittwochs-Selfie“, daran beteiligt sich Melanie auch mit Freude. Durch die Admins wird ein Thema vorgegeben, zu dem die Mitglieder ein Selfie schießen und posten können – selbstverständlich freiwillig. Jede Woche steht unter einem anderen Motto, z. B. „Du und Dein Kuscheltier“. Am „LKW-Dienstag“, setzt man Fotos seines Fahrzeugs rein, wenn man mag.

Wie sieht es denn bei Dir an Bord aus – hängt dort auch ein THZ-Wimpel? Oder schlürfst Du Deinen Kaffee aus einem THZ-Becher? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Fotonachweis: © Adobe Stock: lassedesignen / Wlodzimierz / littlewolf1989

Bist Du Mitglied in der Community?

10 Kommentare

  1. Nun… Thz ist ansich eine gute sache, habe ich am eigenen leib schon erfahren.
    Jedoch sind leider auch viele dabei die sich echauffieren über fragen, die nicht jeder dessen Antwort weiß.

    Und dann wird sich darüber lustig gemacht.
    Was sehr schade ist.

    Leider wird manchmal am falschen ende aussortiert ohne wirklich Nach zu fragen.

    Ich habe im letzten Jahr viele THZ LER kennengelernt wo sich auch einige sehr tolle freundschaft ergeben hat.

    Ich fahre mit wimpel und das auch mit stolz und wenn ich helfen kann, mach ich das.

    Für mich ist THZ wenn man wirklich zusammen hält und da gibt es einige die das leider nicht verstehen und der Gruppe beigetreten sind, nur um in einer großen Gruppe zu sein.

    Aber nichts von zusammen halt verstehen.

    Jedoch gibt es auch viele die diesen Namen der Gruppe verstanden haben. Und das ist ein tolles erlebniss

    Antworten
    • Ich habe seit einigen Tagen ein THZ Wimpel in meinem Lkw hängen.
      Ich bin wirklich Überrascht wieviel Lkw Fahrer mich Grußen wo ich so noch nicht kannte.
      Es macht ein riesen Spaß dabeisein.
      Ich fahre seit 34 Jahren Lkw und das in der gleichen Firma.
      Früher war der Zusammenhalt riesengroß.
      Da bekam man immer eine Ordentliche Meldung was auf der Straße los ist
      Heute finde ich das diese Tration ins Hintertreffen geraten ist.
      Auch das Benehmen auf der Autobahn ist nicht mehr daß was es mal war.
      Wenn wir Fahrer ein klein wenig aufeinander aufpassen so wie es früher war dann kann ich nur sagen mit dieser Aktion mit den Wimpeln sind wir vielleicht wieder auf dem Richtigen Weg . Den früher gab es weitaus nicht die Unfälle die es heute gibt.
      Klar das ist der Zeitdruck.
      Ihr müsst aber auch eins bedenken das ihr Familien zu Hause habt und die am Wochende wieder sehn wollen.
      Nun wünsche ich euch weiterhin eine gute Fahet und kommt im Gesund zu Hause an. LG Joe.

      Antworten
  2. 😁bin vor ca einem Jahr rausgeflogen weil ich mal eine spaßige Antwort zu einem Kollegen gegeben habe und wurde blockiert damit ich da nicht wieder rein komme…
    Anfragen von Kollegen bei einem Admin ob der Kollege ( ich) wieder in die Gruppe dürfte ( nach ca 6 Monaten ) kam nur die Antwort NEIN einmal raus immer raus.
    Soviel zum Thema THZ

    Antworten
    • Bin schon über 30 Jahre Lkw-fahrer,denke THZ ist eine sehr gute Sache.

      Antworten
      • Kraftfahrer halten zusammen ist echt gut. Sogar die Presse heult sich unermüdlich darüber aus.
        Der Blog ist ebenfalls zu empfehlen.
        https://VsKD-eV.blogspot.com

        Danke für den tollen Bericht.

        Grüße und Zusammenhalt!

        Antworten
    • Haha, ich werde noch nicht mal in die Gruppe hineingelassen trotz richtigen Namen, Profilbild etc.
      Schon seit 2 Wochen steht da, dass meine Beitrittsanfrage noch nicht bestätigt wurde.

      Antworten
  3. Bin schon über 30 Jahre Lkw-fahrer,denke THZ ist eine sehr gute Sache.

    Antworten
    • Hallo kam man den Wimpel auch haben wenn man kein Facebook hat?
      Weil ich bin da nicht drin und werde Facebook auch nicht installieren. Kam anderweils irgendwie in Kontakt treten?
      Gruß René

      Antworten
  4. Ich möchte gerne Mitglied werden ich bin Trucker aus Leidenschaft seit über 23 Jahren und würde mich freuen bei euch Mitglied zu werden

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert