Frühlingserwachen

von | 14. Mrz. 2019

Auf das Osterfeuer in meiner Heimatstadt freue ich mich schon seit Weihnachten. Die Tradition gehört für mich zum Frühling einfach fest dazu. Sie gibt mir vollständig das „Yeah-es-ist-Frühling“-Signal. Da schwärmen die ersten Bekannten schon von der Planung des Sommerurlaubs, während man vor dem Feuer stehend nicht ganz sicher ist, ob die Winterjacke die richtige Wahl gewesen ist oder es doch der leichte Mantel getan hätte.

Neulich las ich einen Artikel über die sogenannte „Cimburijada“, die in einer bosnischen Stadt traditionell am ersten Frühlingstag gefeiert wird. Nicht nur der Name klingt interessant, die Feierlichkeit an sich ist es auch: Einwohner und Besucher treffen sich bei Tagesanbruch am Fluss Bosna, wo in großer Runde eine riesige Menge Rühreier gebraten wird. Das Ei gilt vielerorts als Symbol für Fruchtbarkeit; der Frühling steht jedes Jahr für einen Neuanfang – also eine perfekte Speise zu diesem Anlass. So ein Rühreifest könnte ich mir auch vorstellen. Warum nicht einfach alle Freunde und die Familie zusammentrommeln und die große Pfanne ´rauskramen? Eine tolle Idee. Simpel und lecker.

Im spanischen Sevilla wird der Frühling mit einer ausgelassenen Feier begrüßt. Eine ganze Woche wird der „Feria de Abril“ gewidmet – auf dem Programm stehen Tanzen, Singen, Lachen, Spaß haben.

Ein Ausdruck wahrer Lebensfreude. Viele der Einwohner tragen dazu traditionell andalusische Trachten. Wer abertausende Lichter und Lampions erleben möchte, sollte sich zum Anfang der Festwoche nach Sevilla begeben. Beim Wunsch nach etwas mehr Adrenalin sind die jährlich stattfindenden Stierkämpfe wohl das richtige.

Das Stichwort „Frühlingsbeginn“ setzen viele fleißige Bienchen aber auch mit großen Putz- und Aufräumaktionen gleich. Wer jetzt nicht direkt den überfüllten Keller entrümpeln will, kann sich ja erstmal den Küchenschrank vornehmen, in dem man immer die Plastikdosen verschwinden lässt und schnell die Tür zuschmeißt, bevor einem alles entgegenfliegt. Ist im Alltag auch viel nützlicher als ein entstaubter Kellerraum.

Nach getaner Arbeit ruft die Eisdiele an der Ecke. Und endlich, eeendlich öffnen die Biergärten auch wieder ihre Pforten. Da heißt es: Sonnenbrille auf die Nase und kühles Getränk in die Hand! Für die noch frischen Abendstunden lohnt es sich, den Schal noch im Gepäck zu haben.

Frühlingserwachen

Wusstest Du eigentlich, dass die inzwischen auch in Europa angekommenen Holi-Festivals ihren Ursprung in Indien haben, wo die Menschen auf diese Art und Weise traditionell den Frühling begrüßen? Der „Holi“ ist der Tag der Farbe, an dem man sich bevorzugt hell gekleidet mit bunt gefärbtem Mehl bewirft, bemalt, beschmiert. Da entsteht ein Farbenmeer aus fröhlich tanzender Menschenmenge, die Stimmung ist einfach grandios. (Zwar bekommt man die Farbe nie-mehr-nimmer-nicht aus Kleidung und Haaren, aber das ist eine andere Geschichte.) Der etwas gediegenere Tanz in den Mai ist auch nicht mehr weit, wenn ich so darüber nachdenke… Dann putze ich mal schnell meine Tanzschuhe!

Ich kann die ersten warmen Tage jedenfalls kaum noch erwarten. Auf was freust Du Dich, wenn sich die Sonnenstrahlen endlich blicken lassen?

Fotonachweis: © Adobe Stock / cirkoglu

Machst Du einen großen Frühjahrsputz?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert